Am 21. März kam der Steeler Ruder-Verein zu einer sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung zusammen, die über weite Strecken die Erfolge von und den Spaß am Ehrenamt betonte. Finanziell gut aufgestellt und in Zielen geeint präsentierte der Vorstand den Verein, der auch vor Herausforderungen steht: Für eine langfrsitige Stärkung und Konstanu des Jugendbereichs wird derzeit nach einer Trainerin bzw. einem Trainer im Hauptamt gesucht, der die ehrenamtliche Arbeit des Trainerteams auf ein neues Level hebt.
Den AUfgaben stellt sich ein neuer Vorstand, der sich hinter dem einstimmig gewählten neuen 1. Vorsitzenden, Christian 'Brocki' Brockmann, vereint. Brocki hat über Jahrzehnte den Rudersport in Steele geprägt und wird den sportlichen Fokus auch weiterhin schärfen. Das Vorstandsteam um Brocki, den zweiten Vorsitzenden Jens Groß und Kassenwart Sebastian Horstick bleibt weitgehend unverändert: Hinzu tritt - in der Position der Ruderwartin - Steffi SIchelschmidt. Ein besonderer Dank, noch einmal zum Ausrduck gebracht in der einstimmigen Wahl zum Ehrenvorsitz, gilt Carsten Koschel, der das Amt des 1. Vorsitzenden nach drei Jahren aus persönlichen Gründen niederlegt. Er bleibt Vorstand und Verein aber weiter engstens verbunden. Abgerundet wurde die SItzung durch mehrere Ehrungen zum 25., 40. und 50. Jubiläum im Verein. EIn rundum gelungener Abend!
0 Kommentare
Bereits im dritten Jahr bieten wir diesen Ruderkurs an: In diesem Jahr möchten wir mit leicht abgewandeltem Konzept im Frühjahr den nächsten Kurs veranstalten. Der Kurs ist sehr beliebt und oft schon Monate im Voraus ausgebucht. Eine Warteliste für den nächsten Kurs öffnet in den nächsten Wochen.
Vom 28. April bis 15. Mai findet montags und donnerstags von 18-20 Uhr unser „Grundlagenkurs“ statt. In sechs Rudereinheiten bringen erfahrene Ruderinnen und Ruderer des Vereins die Grundlagen des Ruderns bei. Wir starten hier „bei Null“ und werden schon binnen dieser drei Wochen das Ziel erreichen, mit einer soliden Grundtechnik einige Kilometer am Stück zu rudern. Die Teilnahmegebühr beträgt 80€. Für all diejenigen, die im Grundlagenkurs Spaß am Rudern gefunden haben, schließt sich in den darauffolgenden zwei Wochen, also vom 19. bis 29. Mai, ebenfalls Mo/Do 18-20 Uhr, unser „Intensivkurs“ an. Dabei möchten wir die Technik verfeinern und mehr Selbstvertrauen und Eigenständigkeit im und am Boot entwickeln. Dies dient als konkrete Vorbereitung auf den Trainingsbetrieb, in dem all jene, die genauso wie wir Begeisterung am Rudern finden, im Nachgang des Kurses nahtlos weitermachen können. Der Übergang vom Kurs in den Trainingsbetrieb wird dabei durch unsere Trainer begleitet. Die Kursgebühr für diesen zweiten Kurs beträgt 50€, die bei der Entscheidung zur Mitgliedschaft im Verein angerechnet werden. Eine Entscheidung, ob Sie auch am zweiten Teil des Kurses teilnehmen möchten, können Sie spontan am Ende des ersten Kurses treffen. Bei der Deutschen Ergometermeisterschaft konnte die Steeler Kinder- und JUgendmannschaft mehrere Erfolge feiern: Lelio gewann das Rennen "Jungen 13 Jahre", Feli das Rennen "Sprint 500m Juniorinnen B" und Paul eben dieses Sprintennen bei den Junioren B. Ebenfalls mit guten indviduellen leistungen dabei waren Jakob und Hannah, die sich gegen die starke Konkurrenz allerdings nicht aufs Treppchen durchsetzen konnten. Begleitet wurde die Mannschaft an den Ergos von Ruderwart Brocki, Co-Trainerin Mara und Breitensportwartin Steffi, während mitgereiste Vereinsmitglieder und Eltern die Mannschaft kräftig anfeuerten. Ihnen allen gilt unser besonderer Dank! Die Emotionen des erfolgreichen Wettkamps in den Bildern:
Auch das Breitensport-Team ist immer wieder bei Regatten dabei und - wie am vergangenen Wochenende dabei auf Erfolgskurs! Der Frauen-Vierer mit Steuerfrau gewann die Langstreckenregatta über 10km in ihrer Altersklasse - der Männerzweier zeigte ebenfalls eine starke Leistung, gleichwohl es hier nicht für den 1. Platz reichte. Das es so viel Spaß gemacht hat, ist auch den Ruderkameraden des RaB zu verdanken - ein Lob an die Regattaveranstalter.
Gegenseitige Hilfe in der Not: Nachdem die Mitglieder des Ruderverein Hoya von 1926 e.V. nach der Flutwelle im Jahr 2021 unseren Verein mit einer großen Spende unterstützten, traf das Hochwasser den Ruderverein aus Niedersachsen in diesem Jahr selbst. Da war in Steele schnell klar: Wir wollen helfen! 2500 Euro sowie weitere individuelle Spenden kamen auf diesem Wege seitens unseres Vereins zusammen. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft des Vereins!
Als schnellster Langstrecken-Zweier und Vize-Landessiegerinnen ging es für Hannah und Caro in Begleitung des Trainerinnenteams Emmi und Julia in der vergangenen Woche zum Bundeswettbewerb Rudern nach Berlin - den Deutschen U15 Meisterschaften! In einem hart umkämpften Wettkampf mit über 20 Booten setzten sich Hannah und Caro durch ihre erneut starke Langstreckenleistung durch und konnten ihren Platz im A-Finale sichern, bei dem sie sich trotz vollem Einsatz letztlich jedoch nicht weiter nach vorne rudern konnten. Ein Ergebnis, auf das das Team und der Verein sehr stolz sind.
Bei einem spontanen Besuch einer Vorstandsdelegation, bei der sich vor der Trainingspause noch einmal die Mannschaft rund um die Trainerinnen Emmi und Julia zusammengefunden hatte, brachte unser Vorsitzender Carsten 'Casi' Koschel dies noch einmal auf den Punkt: "Es ist so schön, dass ihr da seid, schön, dass ihr in unserem Verein seid!" Und stellte fest: "So eine Leistung ist bekanntlich nicht ohne die Trainerinnen möglich", die ebenfalls ein Präsent für ihr Engagement erhielten, bevor der Abend mit leckerem Kuchen ausklang. Der Erfolg von Caro und Hannah ist ein starkes Signal, dass gute Kinder- und Jugendarbeit Erfolge zeigt und sich Engagement von Sportlerinnen und Sportlern genauso wie der Trainerinnen und Trainer im Sport auszahlen. Der Verein ist stolz darauf, was in den letzten Jahren im Jugendbereich entstanden ist und ist fest entschlossen, diesen Weg weiter mit allen Mitteln zu unterstützen. Dafür sucht der Verein auch personell weitere Unterstützung: Sowohl als Bundesfreiwilligendienstler als auch als Trainer im Verein. Wer daran Interesse hat, sollte hier vorbeischauen. Was für eine großartige Leistung beim Landeswettbewerb in Witten: Nachdem bereits im letzten Jahr mit Hannah eine Ruderin beim Bundeswettbewerb, den Deutschen Meisterschaften der U15, starten durfte, schafft sie es in diesem Jahr mit Zweierpartnerin Caro. Ebenfalls am Start für Steele waren Lelio und Paul, die ebenfalls mit startker persönlicher Leistung auftraten. Mit Blick auf ihre jungen Jahrgänge kamen sie gegenüber der Konkurrenz nicht aufs Treppchen - im eigenen Jahrgang hätte es sogar für Platz 2 gereicht. Das kann ja im kommenden Jahr folgen und ist sicher starke Motivation! Wir gratulieren zu Platz 7 von 11! Die Leistung von Caro und Hannah war von Kontinuität geprägt: Mit Platz 1 auf der Langstrecke, Platz 2 & 3 im Zusatzwettbewerb und Platz 2 auf der Kurzstrecke hielten sie das Feld aus sieben Booten auf Abstand. In zwei Wochen können sie dann in Berlin zeigen, dass sie auch auf Bundesebene ganz vorne mit dabei sind. Wir sind stolz, dass die beiden unseren Verein im Team NRW repräsentieren!
Ein besonderer Dank gilt dem Trainerteam um Emmi, Julia und Yannik. Ob in der Vorbereitung oder bei Regatten - die drei investieren viel Zeit und geben ihre Expertise an die nächste Generation weiter. Ihnen gilt unser besonderer Dank! 16 Medaillen aus 10 siegreichen Rennen - das ist die großartige Bilanz aus Steeler Sicht auf das Waltroper Regattawochenende. Caro gewann gleich vier Medaillen - im Einer im Slalom und Langstrecke sowie sowohl im Einer als auch Zweier mit Hannah auf der Kurzstrecke. Paul und Lelio gewannen je im Einer Kurz- bzw. Langstrecke und im gemeinsamen Zweier auf der Kurzstreckeeine Medaille - und auch Sarah und Lena gewannen je auf der Kurzstrecke im Einer. Eine großartige Mannschaftsleistung zeigte auch der Mix-Doppelvierer mit Steuerfrau, bestehend aus Lena, Henrik, Paul, Emilia und Sarah. So kann die Saison weitergehen. Wir gratulieren den Sportlerinnen und Sportlern und ganz besonders unserem Trainerinnen-Duo Emmi und Julia. Das Trainerteam sucht im Übrigen derzeit nach Verstärkung. Du hast Interesse? Dann schau mal hier.
Bei herrlichem Wetter sowohl am Samstag (13.4.) als auch am Sonntag (14.4.) startete der Steeler RV sowohl am hauseigenen Ruhrabschnitt als auch am Baldeneysee mit bester Stimmung und vielen Mitgliedern in eine neue, erfolgreiche Saison! Wir freuen uns auf Saison Nr. 120 (!) mit sportlichen Erfolgen und wunderbarem Miteinander.
Bevor es am 13.4. in Steele bei bestem Wetter offiziell mit dem Anrudern in die Saison geht, am 14.4. dann mit allen Essener Vereinen am Baldeneysee, ging es traditionell für einige Steeler zuvor wieder einmal nach Berlin zum großen Anrudern der Berliner Rudervereine! Eine große Freude!
Auf ein neues ist unser Erwachsenen-Ruderkurs gestartet: Auf dem Ergo und auf dem Wasser ging es in die erste Einheit - für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie unsere Vereinsmitglieder ein großer Spaß! In den kommenden Wochen werden die 16 Erwachsenen das Rudern erlernen - wir wünschen viel Erfolg!
Für alle Kinder und Jugendlichen, die das Rudern erlernen wollen, gibt es jederzeit die Möglichkeit, ein Probetraining zu vereinbaren. Hier gehts zur Anmeldung. Mit gleich mehreren Erfolgen meldet sich die Kinder- und Jugendmannschaft rund um Trainerduo Emmi Gallinat und Yannik Sohns in die Saison zurück. Bei den Deutschen Ergometermeisterschaften / Indoor-Cup gab es gleich mehrere Erfolge zu feiern. Caro Guerres Gonzales gewann bei den Mädchen in der Altersklasse bis 14 Jahren souverän den ersten Platz mit ganzen 9 Sekunden zur Konkurrenz aus Minden und Creuznach (3:41,3/1000m). Auch Lelio Mangen gelang in der Klasse Jungen - 12 Jahre ein 2. Platz! Paul Rodemann verpasste das Podest nur knapp und wurde 5.! Mit ebenfalls starken persönlichen leistungen absolvierten Hannah Renner, Jakob Wieners, Cem Güleryüz und Paul hüttmann ihre Rennen. In der Staffel mussten sich die Steeler um Caro, Cem, Hannah und Fynn Poerschke mit 8 Sekunden zum Podestplatz als 5. genügen. Alles in allem ein großer Erfolg für das Team!
Herzlichen Glückwunsch! Noch kurz vor Weihnachten zeichnete sich an unserer Ruhr ein erhebliches Hochwasser ab - und so war es wichtig, noch vor den Festlichkeiten den Verein abzusichern. Viele Helferinnen und Helfer sorgten deshalb am 23.12. mit vollem Einsatz dafür, dass trotz ca. sechs Meter Pegelhöhe ein ruhiges und erholsames Weihnachtsfest möglich ist. Für diesen großartigen Einsatz bedanken wir uns herzlich!
Nach gut 20ig Jahren ist es nun soweit, der alte Vereinsbus des Steeler Ruder-Verein e.V. 1904 hat ausgedient und muss ersetzt werden! Der alte Vereinsbus ist in die Jahre gekommen und weil es nun so langsam um die Sicherheit unserer Vereinsmitglieder geht, haben wir uns dazu entschlossen, für die Ruder-Saison 2024 einen neuen Vereinsbus zu kaufen. Unnötig zu erwähnen, dass diese Investition für einen kleinen Ruderverein eine große finanzielle Herausforderung ist, erst recht, nachdem wir im Jahr 2021 der großen Flut zum Opfer gefallen sind. Dennoch, die Steeler Ruderinnen und Ruderer müssen sicher zu den Regatten gebracht werden und auch die Boote müssen entsprechend mit dem Bootsanhänger zu den Regatten gezogen werden. Wir benötigen Hilfe und freuen uns über viele zahlreiche Spender*innen, die uns bei unserem Projekt unterstützen!
Hier gehts zur Spenden-Website! Nach langer und intensiver Arbeit an unserer neuen Satzung ist diese ab sofort in Kraft.
Sie findet sich jetzt auf unserer Website! Anfang Juli fand das alljährliche Sommerfest des Steeler Ruder-Vereins e.V. statt, und es war ein voller Erfolg. Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich zu diesem fröhlichen Anlass.
Das Sommerfest begann mit einer kurzen Rede des Vorsitzenden Carsten Koschel, der die Gelegenheit nutzte, um allen Anwesenden für ihre Unterstützung und Begeisterung für den Verein zu danken. Ein besonderer Dank gebührt Roman und Mara, die für eine hervorragende Organisation des Sommerfestes sorgten. Für das leibliche Wohl sorgte Otto Velten - auch ihm gebührt unser Dank! Die Stimmung war von Beginn an ausgelassen und herzlich, Jung und ALt waren anwesend - und auch viele Eltern waren mit dabei. Das unterstreicht den familiären Charakter des Steeler Ruder-Vereins e.V.! Insgesamt war das diesjährige Sommerfest ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben. Der Verein konnte wieder einmal seine Verbundenheit und Zusammenhalt demonstrieren! Nachdem sich Hannah Renner vor drei Wochen für den Bundeswettbewerb, die Deutsche Meisterschaft der 12-14 Jährigen qualifizierte, konnte sie dort am Wochenende den 3. Platz auf der Langstrecke und den 4. Platz auf der Kurzstrecke einfahren! Schon am Donnerstag um 6 Uhr morgens ging es von Essen aus nach Brandenburg, um noch Mittags ein letztes Training vor den Rennen durchführen zu können. Viel Zeit und Kraft wurde investiert - es hat sich gelohnt! Das Team NRW holte den Gesamtsieg in Brandenburg.
Wir gratulieren Hannah und dem Trainerinnenteam Emmi und Julia herzlich zu diesem großartigen Erfolg, der durch ihr gemeinsames Engagement Wirklichkeit wurde. So kann es weitergehen! Ein gutes Zeichen für unsere erfolgreiche Jugendarbeit der letzten Jahre und Motivation für das gesamte Team.
Am 10. & 11. Juni hat in Witten der Landeswettbewerb der 12-14 jährigen Ruderinnen und Ruderer stattgefunden. Nach 2 Tagen Wettkampf in insgesamt 3 Disziplinen (Langstrecke 3000m, Zusatzwettbewerb und zum Abschluss 1000m Rennstrecke) ist unsere
Hannah Renner in der Gesamtwertung 2. geworden und mit diesem Ergebnis für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert. Dieser Wettkampf findet in 3 Wochen in Brandenburg statt. Die Team-Kollegen Cem und Kian konnten sich hingegen leider nicht qualifizieren. Gleichwohl gilt auch Ihnen ein Glückwunsch zu ihren Leistungen! Nach längerer Zeit ist damit wieder eine Teilnehmerin aus unserem Verein bei den Deutschen Meisterschaften der 12-14 Jährigen mit dabei. Ein großer Erfolg, auch des Trainerinnenteams! Hannah war auf der Langstrecke sogar schnellste Ruderin, was große Hofffnungen für den Bundeswettbewerb macht, wo die Setzung der Kurzstrecke nach den Ergebnissen der Langstrecke erfolgt. Der Steeler Ruder-Verein gratuliert allen Beteiligten! Mit dem tradionellen, feierlichen Anrudern ist unser Verein am 16. April in die neue Saison gestartet! Nach einer Ausfahrt mit zahlreichen Booten wurde der Saisonstart auf der Terasse des Rudervereins gebührend gefeiert! Wir freuen uns auf eine Rudersaison mit tollen Regatten und Veranstaltungen - in Steele und ganz Deutschland! "Ein besonderes Highlight war dann eine Woche später der gemeinsame Saisonauftakt aller Essener Rudervereine auf dem Baldeneysee. Mehr als 30 Boote, davon sechs aus Steele, ruderten hier in die Saison. Begleitet wurde das Ganze von einem schönen Rahmenprogramm und dem Besuch von Oberbürgermeister Thomas Kufen, Vereinsmitglied im Steeler Ruder-Verein e.V., der den offiziellen Startschuss gab. Der RaB berichtete als ausrichtender Verein: "Eine Armada von über 30 Ruderbooten kreuzte am Sonntag morgens vor dem Steg des Ruderklubs am Baldeneysee auf. Doch es handelte sich nicht etwa um feindselige Wikinger, sondern die Freunde von den anderen Essener Rudervereinen, die sich mit Ihren Booten von Nah und Fern zur diesjährigen Saisoneröffnung zum RaB aufmachten. Pünktlich um 11 Uhr gab Oberbürgermeister Thomas Kufen bei herrlichem Frühlingswetter das Startsignal zur Eröffnung der diesjährigen Rudersaison und über 150 Ruderer legten sich in die Riemen, darunter sowohl Könner als auch Anfänger, zahlreiche Kinder und sogar die Jüngsten, die heute Ihre Jungfernfahrt in einem Ruderboot erlebten. Im Anschluss an das Spektakel versammelten sich die Essener Ruderer auf der Terrasse des RaB, um sich bei herrlichem Sonnenschein für die Rückfahrt zu stärken. Während dessen übergab André Ströttchen vom Essener Ruder-Regattaverein den Piddelhaken, die Trophäe für den Verein, der die größte Anzahl an Ruderern vorweisen kann, an den Vorsitzenden des Essen-Werdener Ruder-Clubs. Die Werdener kamen auf 29 Ruderer und Ruderinnen und stellten damit knapp mehr Teilnehmer als der Steeler Ruderverein, der sich am Morgen mit 26 Ruderern in 5 Booten (Anm. SRV: 6) auf die lange Anreise über das Spillenburger Wehr machte. Beachtlich war auch, dass der RaB mit über 40 Teilnehmern auf dem Wasser war, trotzdem viele Mitglieder auf Wanderfahrt und auf zwei Regatten unterwegs waren. Im Anschluss nahm unser Vorstand Andreas Fischer die feierliche Taufe von zwei neu angeschafften Booten vor. Zum einen wurde ein Doppelzweier für die Kinder gekauft. Als Taufpate wünschte unser Jakob Schneider dem schicken Boot allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel, um ihn auf den Namen „Gustav Gans“ zu taufen. Zum anderen wurde der von den Masters lang ersehnte Riemenvierer mit Steuermann getauft. Viele werden sich erinnern, unser Ruderkamerad Roland Rottländer hatte die Anschaffung des Vierers zum Gedächtnis an seinen verstorbenen Bruder Patrick in die Hand genommen und auch maßgeblich mit finanziert. Nach einer bewegenden Rede mit einigen Anekdoten aus Patricks Ruderleben, in dem er sich als erfolgreicher Steuermann einen Namen machte, taufte die Schwester Sonja das Boot von der Schellenbacher Bootswerft auf den Namen „Patrick“. Mögen die neuen Boote ihren Mannschaften Glück bringen und viele Erfolge bescheren." Bericht RaB: Olaf Koch Vielen Dank an alle, die dabei waren - und vielen Dank an den RaB für die tolle Organisation! Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,
der Frühling ist so langsam da! Die Rudersaison kann starten und wir möchten diese zusammen mit Euch offiziell eröffnen. Dazu wollen wir am Sonntag den 16.04.2023 zum Start in die neue Saison unser diesjähriges Anrudern begehen. Alle, die das Ruderjahr 2023 mit einer Ausfahrt beginnen möchten, treffen sich um 11.00 Uhr am Verein, sodass wir um 11.30 Uhr alle gemeinsam auf dem Wasser sind und bei hoffentlich schönem Wetter viele Boote Richtung Wehr schicken können. Anschließend finden wir uns bei Würstchen und Getränken noch in unseren Vereinsräumen, und bei schönem Wetter auf der Terrasse, ein, um den Vormittag ausklingen zu lassen. Darüber hinaus wollen wir auch auf das Anrudern aller Essener Rudervereine am Baldeneysee hinweisen. Dies findet eine Woche später am 23.04.2023 am Ruderclub am Baldeneysee statt. Auch hier hoffen wir auf viele Ruderfreunde und einen weiteren schönen Vormittag mit Euch und den anderen Vereinen aus Essen. Weitere Infos hierzu folgen noch. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Euch! Mit rudersportlichen Grüßen Euer Vorstandsteam
Damit der Sportbereich diese positive Entwicklung auch weiterverfolgen kann, wird Ruderwart Christian Brockmann gemeinsam mit Breitensportwart Matthias Marx und den Trainerinnen Steffi Sichelschmidt (Breitensport), Julia Köster (Jugend) und Emilia Gallinat (Jugend) auch im kommenden Jahr an Bord sein. Neben den vielen Trainings werden auch in diesem Jahr Regatten besucht, ein Trainingslager organisiert, das Sunset-Rudern fortgeführt und neue Konzepte im Bereich Mitgliedergewinnung und Sicherheit etabliert. So werden etwa die bisher freiwilligen "Sicher-Rudern"-Kurse Voraussetzung für den Wassersport zwischen Oktober und Ostern.
Damian Ender und Volker Zimmnau werden als Technikwarte die bereits weit fortgeschrittene Modernisierung des Vereinsgebäudes fortführen. Dabei steht auch die Nachhaltigkeit des Vereins im Fokus: So ist eine Photovoltaik-Anlage geplant genauso wie der Austausch energieintensiver Lampen. Durch modernste Haustechnik wird zudem der Zugang für Mitglieder noch besser gesteuert werden können. Fragen und Projekte rund um das soziale Miteinander sind auch weiterhin in den Händen von Mara Raasch und Petra Regiani. Das Duo hat im letzten Jahr mehrere Projekte begleitet, darunter den "Tag der offenen Gesellschaft" an der Ruhrpromenade sowie den Tag der offenen Tür in Zusammenarbeit mit der Deutschen Ruderjugend. Auch in 2023 wird dieses Engagement fortgesetzt - etwa mit dem "Runden Tisch Steele", der im April im Steeler Ruder-Verein zu Besuch ist. Auch dankte Mara Raasch bei Ihrem Vortrag nochmal den Familien des Vereins, die Menschen aus der Ukraine aufgenommen haben. Während Roman Klosek auch im kommenden Jahr die Feierlichkeiten im Steeler Ruder-Verein als Festwart organisiert, wird Paul Bidmon den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation weiterhin im Vorstand vertreten. Beide haben in ihren Bereichen in den letzten Jahren mehrere Vereins-Formate etabliert, die heute fester Bestandteil des Jahresprogramms sind. Die Finanzen hat auch weiter Sebastian Horstick als Kassenwart im Blick. Kassenprüfer Frank Großnickel hob in der Versammlung noch einmal die herausragende Finanzführung des Vereins hervor, die bisher allen Krisen trotzen konnte. Carsten Koschel und Jens Groß werden den erfolgreichen Vorstand auch im kommenden Jahr als Erster und Zweiter Vorsitzender leiten und die vielseitigen Vorhaben koordinieren. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass der Verein als Gemeinschaft fest zusammensteht. Ein großer Erfolg! Die Sitzungsarbeit des Vorstands wird auch weiterhin durch Burkhard Wettig als Schriftführer koordiniert. Neben den Berichten des Vorstandes stand bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung auch die Abstimmung über die neue Satzung des Vereins an. Die Versammlung stimmte der Änderung nach einem langen vereinsinternen Prozess einstimmig zu. An dieser Stelle sei den Beteiligten der Überarbeitung gedankt. Am 20. August lädt der Steeler Ruder-Verein e.V. zum (vereinsinternen) Sommerfest. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, einen wunderbaren Abend auf dem Vereinsgelände mit leckerem Essen und kühlen Getränken zu verbringen. Eine Anmeldung ist notwendig! Alle Informationen (auch) zur Anmeldung finden sich hier: ![]()
Zwölf Monate vergingen wie im Flug - Unsere Bundesfreiwilligendienstlerin Emmi Gallinat beendet Ende Juni ihre Dienstzeit. In diesen Monaten ist viel passiert: Die Jugendabteilung wurde nach den Lockdowns in 2020 und 2021 neu aufgestellt, viele Kinder und Jugendliche konnten für unseren Sport begeistert werden. Dazu beigetragen hat insbesondere die Arbeit von Emmi Gallinat, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten.
Der Bundesfreiwilligendienst im Rudersport wird durch den DRV in Zusammenarbeit mit den Vereinen organisiert. Unserer Dank gilt auch dem DRV für die umfangreiche Organisation. So konnte deutschlandweit und vereinsübergreifend eine hervorragende Ausbildung (Trainer C) und eine Verknüpfung der Ehrenamtlichen erneut ermöglicht werden. Zuletzt hatte Paul Bidmon von 2016 an ein Jahr im Verein als "Bufdi" gearbeitet und sich auch in der Zeit danach intensiv im Verein eingebracht. Auch Emmi bleibt über den Juni hinweg Trainerin im Verein - das freut uns sehr! |
Timeline
März 2025
|