Im zweiten Teil möchten wir unseren Lesern natürlich das Ergebnis dieses remote events nicht vorenthalten. Bei dem “Global Remote Event” gab es weltweit insgesamt 2.614 Teilnehmer*innen aus 477 Vereinen in den verschiedenen Bootsklassen. Unsere Teilnehmer am “2020 Head of the Charles Regatta | Global Remote Event”, Lukas Knapp und Lars Pauschert, hatten ihr Ergebnis am 17. Oktober an das RegattaCentral (https://www.regattacentral.com) Portal gesendet. Das Ergebnis wurde dabei als FIT-Datensatz übermittelt. Eine FIT-Datei (aufgezeichnet mit Sportuhren) enthält dabei alle aufgezeichneten Daten wie z.B. die Pace, Schlagrate, Positionsdaten, etc. und natürlich einen Zeitstempel je GPS Datenpunkt. Daraus wurde dann das schnellste 4,702m lange Teilstück ermittelt und für die Wertung verwendet. Dabei Erreichten unsere Breitensportler eine Zeit von 24:04 Minuten und lagen damit bei den Doppelzweiern rund 02:47 Minuten knapp hinter dem Boot aus Halifax (http://www.halifaxrowing.ca) und mit rund 7 Minuten weit hinter den Green Racing Project (https://www.craftsbury.com/sculling) Booten. Insgesamt erreichten Lukas Knapp und Lars Pauschert damit im Event 52 den 38. Platz von 40. Wie bereits im ersten Teil geschrieben, wurde nicht gezielt für dieses Event gefahren, sondern es wurden die Trainingszeiten für die RaB Langstreckenregatta verwendet.
1 Kommentar
Antwort hinterlassen |
Timeline
März 2025
|