Steeler Ruder-Verein e.V.
  • Home
  • Rudern
    • Trainingszeiten
    • Kinderrudern
    • Schulrudern
    • Leistungssport
    • Breitensport
    • Ruderrevier
    • Boote
  • Aktuelles
    • News & Termine
    • Highlight-Berichte
    • Upload Ruderfotos
  • Verein
    • Vorstand >
      • Hauptvorstand
      • Jugendvorstand
    • Mitglied werden
    • Vereinsladen
    • Geschichte & Erfolge
    • Das Bootshaus
  • Kontakt
  • Ristorante

118 Jahre bewegende Vereinsgeschichte
118 Jahre sportliche Erfolge


01.07.1904
Gründungspräsident Dr. W. Ostermann.
Gründungsversammlung und 1. Satzung des Steeler R.V. Teilnehmer = 27 Steeler Bürger. Gründungsbasis war ein Steeler Stammtischverein mit dem pseudo akademischen Titel "SEPUS POLUM" wohlweislich rückwärts zu lesen! 

1905
Erster Holz-Bootsschuppen mit einem Sechser und einem Achter!

1907
Schulruderriege des Carl-Humann Gymnasiums im Steeler R.V. 
Erster Rennbootsieg einer Steeler Vierer-Crew in Essen-Hügel. 

1914-1918
Sieben Ruderkameraden ließen im Ersten Weltkrieg ihr Leben.

1922
Inbetriebnahme des 2 ½ stöckigen Steinbootshauses.

1927
Erweiterungsbau mit Ruderkeller.

1929
Der Steeler R.V. zählt 160 Mitglieder.

1939
Dt. Meisterschaft für den Steeler R.V. durch Hermann Klotz.

23.05.1955
Sieg einer Steeler Mannschaft in Rees

1956
Achtersieg in Oberhausen, endgültiger Gewinn des "Bergmannes" für den Sieg im
1. Senior-Vierer 3x in Folge auf der Bochumer Regatta    


1963
Wiedervereinigung des 10 Jahre zuvor abgesplitterten RV Horst-Ruhr mit dem Steeler R.V.    

1964
Erster reiner Bootsanhänger 

1970
Führungs - Generationswechsel   

1972
Umbau des Bootshauses - Der Ruderbetrieb geht weiter

1973
Bootstaufe anlässlich der Einweihung des neugestalteten Bootshauses
Ehrung des RK Heinz Röhrig für seine 50jährige Mitgliedschaft im Steeler Ruder Verein

1976
1. Vereinseigener Rennachter mit Lagerschuppen / Rückkehr der Carl-Humann-Traditionsriege von Kupferdreh nach Steele

Dez. 1978
Richtfest. Trotz widriger Witterungsverhältnisse wurden alle Termine eingehalten

Feb. 1979
Hochwasser! Die erste Bewährungsprobe.

1981
Der Steeler Ruder Verein zählt 270 Mitglieder. 

1987
Gewinn des Dt. Ruder-Jugend-Pokals (Erfolgreichster Verein bei der Dt. Juniorenmeisterschaft)

1990
Volker Zimmnau Vize-Weltmeister im Vierer mit Steuermann in Australien


1991
Isabell Klunker wird Junioren Weltmeisterin

1999
25. AH-Wanderfahrt

2000
7 Medallien bei Junioren Weltmeisterschaften;
5 Nations-Cup-Erfolge (Senior B Europameisterschaften);
9 Eichkranzsiege (Deutsche B Senioren Meisterschaft);
52 Medallien davon 18 Seige bei den Deutschen Junioren Meisterschaften


Erfolgstrainer, jeder zu seiner Zeit mit den jeweiligen Möglichkeiten:
Dr. Fritz Keinemann, Hans Schade, Heinz Heuer, Rolf Fehring, Ivan Reder, Volker Zimmnau
 
2001
Drei Boote konnten neu angeschafft werden (drei Rennzweier) 

2002
Der ERRV nimmt eine Satzungsveränderung vor und somit sind
nun auch Renngemeinschaften im B Bereich möglich
 
2003
Ein Renneiner, sowie diverse Ersatzteile für bestehende Boote wurden angeschafft
 
2004
Anlässlich des 100jährigen Bestehen des Rudervereines,
wurde das komplette Bootshaus für die Feierlichkeiten aufgehübscht

Die Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen finden statt und sind ein voller Erfolg

Gordon Grundmann und Raphael Hähnel rudern sich auf den 1. Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U17
 
2005
Nach langer ehrenvoller Amtszeit von Rolf Theben, übernimmt
nun Dirk Dunker den 1. Vorsitz des Steeler Ruder-Verein e.V.

Neubau der Terrasse um die Gastronomie in Richtung Ruhr zu
öffnen und für Gäste interessanter zu machen

Überreichung der Sportplakette des Bundespräsidenten für
das 100jährige Bestehen des Vereines, sowie eine aktive
Jugendförderung
 
Das Bootshaus erstrahlt nach dem Umbau in neuem Glanz.

2006
Rolf Theben „Onkel Rolli“ bekommt für seine
außerordentlichen Leistungen im Deutschen Rudersport das
Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen

Der historische Hochzeitseiner „Concordia“, der durch das
Hochwasser enorm gelitten hat, wird durch einen Spezialisten renoviert
 
2007
Ein neuer GIG-Doppelvierer (auch als Fünfer zu nutzen) kann getauft werden
 
2008
Ein Doppelzweier konnte im Jahr 2008 getauft werden

Der Vierercup mit integriertem Fun-Cup wurde ins Leben
gerufen und löst die ehemalige Langstreckenregatta des Vereins ab

Die Fassadenrenovierung des Fachwerkbereiches konnte
endlich erfolgreich zum Abschluss gebracht werden

Eine Solaranlage zur Unterstützung der Heizung wurde installiert und trug enorm dazu bei, dass die Heizkosten trotz des Preisanstiegs nicht gestiegen sind
 
2009
Zwei Renn-Doppelzweier und ein Carbon-Renneiner konnten im Jahr 2009 angeschafft werden

Anika Stadje und Marina Misia erruderten sich auf den
Deutschen Sprintmeisterschaften im Zweier den 2. Platz

Hendrik Stoepel errudert sich als Schlagmann des Essener
Achters auf den Deutschen Meisterschaften eine Medaillie


Der hintere Steg an der Gig-Boot-Halle konnte durch einen
neuen Steg ersetzt werden

Der kleine Saal wird renoviert, damit die Gastronomie
wieder ein Publikumsmagnet wird

Die Decke in der Rennboothalle wird gedämmt, damit weitere
Einsparungen im Heizungsbereich erzielt werden können
 
2010
Ein neuer, gebrauchter GIG-Achter und ein neuer Renneiner
wurden für den Breitensport angeschafft

Beim Baltic-Cup in Hamburg ruderte Hendrik Stoepel auf
Schlag in Renngemeinschaft und auch in Amsterdam machten die Steeler Leistungssportler eine gute Figur


Umstellung der Gastronomie von Vereinsgastronomie auf
öffentliche Gastronomie mit Familie Thaler

Generalüberholung des Saunabereichs
 
2011
Das neue Pächterpaar, Familie Becker, übernimmt die Gastronomie
Renovierung der Gastronomie durch Familie Becker

Die Rolltore in den Hallen werden repariert und zum Teil ersetzt

Erste Teilnahme an den Steeler Gesundheitstagen

Der Hantelraum wird renoviert und modernisiert

Roman Klosek und Dean Boenig werden Deutsche Sprintmeister im Junioren-B-Achter

Dean gewinnt doert darüber hinaus Bronze im Doppelzweier, wird Landesmeister im Lgw.-Zweier
und Vize-Landesmeister im Mixed-Doppelvierer

 
Paul Bidmon und Felix Michalik werden Vize-Landessieger der Kinder und
erzielen auf dem Bundeswettbewerb in München den 4. Platz


2012
Ein neuer GIG-Zweier (auch als Dreier zu nutzen) wurde im Jahr 2012 gespendet

Umbau und Renovierung des 1. Obergeschoss

Dringende Erweiterungsmaßnahme der Küche durch Familie Becker

Die 2. Image Broschüre des Vereines erscheint

Dean Boenig erzielt im Lgw.-Vierer (ohne Stm.) den 3. Platz auf den Deutschen Meisterschaften
 
2013
Neugestaltung des Vorplatzes und des Ruhrdamms
 
Erneute Teilnahme an den Steeler Gesundheits- und Sporttagen

Teilnahme des Steeler Stadtachters auf dem Kettwiger Herbstcup
 
2014
Große 110-Jahr Feier des Steeler Ruder-Vereins
 
2015
10. Vierer-Cup des Steeler Ruder-Vereins

2016
Die Jugendabteilung verzeichnet einen Zuwachs von rund 30%

Es werden 4 neue Boote und zahlriche Skull-Paare angeschafft

Beginn der Renovierungsarbeiten der oberen Terasse

2017
Yannik Sohns wird Deutscher Ergometermeister

Die obere Terasse wird umfangreich renoviert und bietet jetzt einen Lounge & Essbereich uvm

Unter Paul Bidmon als ersten Bundesfreiwilligendienstler wird eine umfangreiche Kooperation
mit dem Gymmnasium an der Wolfskuhle besiegelt: 130 Schüler aus fünf Klassen besuchen 2017 den Verein

Yannik Sohns gewinnt die Deutsche Meisterschaft im ERRV Lgw. Junioren B Doppelvierer mt Steuerfrau
und auch die drei weiteren Steeler Teilnehmer präsentieren sich in Bestform


Die 3. Image-Broschüre, eine neue Webseite sowie viele weitere Medien wurden erarbeitet.


Aktuelle Wasserwerte


Wo wir zuhause sind


Bild
Das Trainingsangebot des Steeler Ruder-Vereins e.V. ist mit dem Zertifikat "Gesundheitssport Rudern - Qualifiziertes Kursangebot" ausgezeichnet.

Steeler Ruder-Verein e.V.  |  Grendtor 40  |  45276 Essen-Steele


Impressum & Datenschutz
Impressum
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir sie Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Steeler Ruder-Verein e. V. und die Ihnen nach der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2017 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Rechtsverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung; DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der jeweiligen gültigen Fassung zustehenden Rechte.
 
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Steeler Ruder-Verein e. V. 1904
vertreten durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Dirk Dunker
Grendtor 40
45276 Essen-Steele
E-Mail: info@steeler-ruder-verein.de
Webseite: www.steeler-ruder-verein.de
 
Datenschutzbeauftragte: Frau Petra Regiani-Dunker
Ernennung und Fachkunde liegen vor.
Die Datenschutzbeauftragte ist bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen gemeldet.
Kontakt per Mail oder Brief
Steeler Ruder-Verein e. V. 1904
Grendtor 40
45276 Essen-Steele
E-Mail: p.regiani@steeler-ruder-verein.de
 
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der BDSG und DSGVO in den jeweiligen gültigen Fassungen, sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht.
Als Rechtsgrundlage dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
 
Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unseren Ruderverein geltend gemacht werden können. Wir beachten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.
Die Speicherung beträgt danach bis zu 10 Jahren.
Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere nach Art. 16 ff DSGVO, die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
 
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die oben genannte Datenschutzbeauftragte oder an einen Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Die für unseren Ruderverein zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
 
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Gemäß Art. 7 Abs. 3 Satz 2 DSGVO wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.


Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie unter den dort genannten Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Soweit die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, kann von uns in diesem Zusammenhang im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen eine Interessenabwägung vorgenommen werden.
 
Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir daher um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
 
Datenübermittlung in ein Drittland
Datenübermittlung in ein Drittland schließen wir aus.
 
Externe Dienstleister
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer Dienstleistung externer Dienstleister.
Diese arbeiten nach den gültigen Gesetzesvorgaben.
Nachweise der externen Dienstleister liegen vor.
 
Weitere Empfänger
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger auf schriftlicher Nachfrage übermitteln.
 
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server unseres Providers) übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.

Diese Daten können ferner nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Speicherung der Daten findet ausschließlich in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union statt.
Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einsatz von Cookies:
  1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
    • Transiente Cookies (dazu b)
    • Persistente Cookies (dazu c).
  2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
Der Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 bietet Möglichkeiten zur Kommunikation über das Internet an.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Für die Kommunikation bitten wir, das Kontaktformular zu verwenden. Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot u.U. weitere E-Mail-Adressen einzelner Stellen oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden. Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen senden, so beachten Sie bitte, dass wir nicht alle auf dem Markt verfügbaren Dateiformate und Anwendungen unterstützen können. In Einzelfällen kann es möglich sein, dass die E-Mail nicht verarbeitet werden kann.
Je nach Art Ihrer Anfrage bzw. Ihres Anliegens wird diese/s vereinsintern an dasjenige Vorstandsmitglied bzw. denjenigen Vereinstrainer weitergeleitet, von dem Sie die geeignete Auskunft erhalten können.

Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit dem Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 und gelten nicht für Verweise auf Angebote Dritter.

Wir weisen darauf hin, dass bei der elektronischen Kommunikation eine unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung auf dem Übertragungsweg nicht ausgeschlossen werden kann.


Einbindung von CentralPlanner / Reservierungsformular
Diese Website nutzt das Reservierungssystem CentralPlanner für die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Kontaktaufnahme bei Reservierungsanfragen. Anbieter ist die 42he GmbH, Marktstraße 10 - Gebäude E8, 50968 Köln, Deutschland (nachfolgend „42he“ genannt). CentralPlanner ist ein Dienst, mit dem Reservierungen organisiert und Kunden betreut werden können. Die von Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme eingegeben Daten werden auf den Servern von CentralPlanner in Deutschland gespeichert.Datenanalyse durch CentralPlanner

Mit Hilfe von CentralPlanner ist es uns möglich, die Anfragen über unsere Webseite besser zu organisieren und schneller beantworten zu können. Rechtsgrundlage Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Ihre Rechte Sie haben gegenüber uns hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte: • Recht auf Auskunft • Recht auf Berichtigung oder Löschung • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung • Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Widerspruch zur Datenverarbeitung Selbstverständlich können Sie uns gegenüber der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Beim Datenschutzbeauftragten. Speicherdauer Die von Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme bei 42he hinterlegten Daten werden von 42he so lange gespeichert, bis diese von uns gelöscht werden. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CentralPlanner unter: https://centralplanner.net/www/privacy. Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit CentralPlanner einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir CentralPlanner verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://centralplanner.de/avv
 
Urheberrecht

Texte, Bilder und Grafiken einschließlich deren Anordnung auf der Internetseite des Steeler Ruder-Vereins e. V. 1904 unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Der Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 gestattet, soweit er diesbezüglich Inhaber der Rechte ist, die Übernahme von Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Texte, Bilder und Grafiken zu anderen Zwecken bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Bitte wenden Sie sich über unser Kontaktformular an uns. Soweit Inhalte zulässigerweise gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden, muss auf das Urheberrecht des Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 bzw. der jeweiligen Copyright-Inhaber hingewiesen werden.


Datenschutz
1. Geltungsbereich (wenn wir Links auf andere Seiten verwenden
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Steeler Ruder-Verein e. V. von 1904 (nachfolgend als Ruderverein bezeichnet) und dessen Internetauftritt. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
 
2. Rechtsgrundlagen
Der Steeler Ruder-Verein e. V. von 1904 unterliegt der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie den weiteren bundes- oder landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.
 
3. Speicherdauer und Datenlöschung
Die personenbezogenen Daten einer betroffenen Person werden gemäß den Grundsätzen und Vorgaben der einschlägigen Datenschutzbestimmungen gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies nach gesetzlichen Vorschriften, denen der Ruderverein unterliegt, vorgesehen ist. Eine Löschung oder Sperrung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch gesetzliche Bestimmungen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten durch einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung bedingt ist. Im Falle der Erfassung von Daten zur Bereitstellung der Webseite werden die erhobenen Daten gelöscht, sobald die jeweilige Sitzung beendet ist.
Wenn ein Nutzer Kontakt mit dem Ruderverein über das Kontaktformular aufnimmt oder sich über das Formular für ein Training anmeldet, werden die dort hinterlegten Daten beim Ruderverein gespeichert und verarbeitet sowie an die zuständigen Vorstandsmitglieder weitergeleitet. Nur so kann die Anfrage bearbeitet und beantwortet werden. Ohne Einwilligung des Nutzers werden diese Daten nicht an Dritte außerhalb des Rudervereins weitergegeben. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten eines Nutzers gespeichert.
 
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
 
5. Rechte der betroffenen Personen
5.1 Recht auf Auskunft
Betroffene Personen können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über ihre vom Ruderverein verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In ihrem Auskunftsantrag sollten die betroffenen Personen ihr Anliegen präzisieren, um dem Ruderverein das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Betroffene Personen sind aufgefordert zu beachten, dass das Auskunftsrecht durch Vorschriften des BDSG, insbesondere § 34 BDSG, eingeschränkt wird.
 
5.2 Recht auf Berichtigung
Betroffene Personen haben gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
 
5.3 Recht auf Löschung
Betroffene Personen haben unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Betroffene Personen sind aufgefordert, die in dieser Vorschrift genannten Bedingungen und Ausnahmen zu beachten.
 
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Betroffene Personen haben unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
 
5.5 Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Haben betroffene Personen das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser gemäß Art. 19 DSGVO verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
 
5.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffene Personen haben unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten. Dazu gehört, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
 
5.7 Recht auf Widerspruch
Betroffene Personen haben gemäß Art. 21 DSGVO bei Vorliegen der dort genannten Voraussetzungen das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet diese personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 
5.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Betroffene Personen haben das Recht, eine gegenüber dem Ruderverein gegebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird eine Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 
5.9 Recht auf Beschwerde
Wenn betroffene Personen der Auffassung sind, dass der Ruderverein bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet hat, können sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsicht wenden, die ihre Beschwerde prüfen wird.
Die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzaufsicht lauten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf


  • Home
  • Rudern
    • Trainingszeiten
    • Kinderrudern
    • Schulrudern
    • Leistungssport
    • Breitensport
    • Ruderrevier
    • Boote
  • Aktuelles
    • News & Termine
    • Highlight-Berichte
    • Upload Ruderfotos
  • Verein
    • Vorstand >
      • Hauptvorstand
      • Jugendvorstand
    • Mitglied werden
    • Vereinsladen
    • Geschichte & Erfolge
    • Das Bootshaus
  • Kontakt
  • Ristorante