Steeler Ruder-Verein e.V.
  • Home
  • Covid-19
  • Rudern
    • Trainingszeiten
    • Kinderrudern
    • Schulrudern
    • Leistungssport
    • Breitensport
    • Ruderrevier
    • Boote >
      • Bootsreservierung
  • Aktuelles
    • News & Termine
    • Highlight-Berichte
  • Verein
    • Vorstand >
      • Hauptvorstand
      • Jugendvorstand
    • Mitglied sein & Beiträge
    • Vereinsladen
    • Geschichte & Erfolge
    • Das Bootshaus
  • Kontakt
  • Ristorante

Steeler Junioren stark auf internationaler Juniorenregatta Hamburg

3/6/2019

0 Kommentare

 
Sohns und Rasch mit leichtem Dämpfer in der nationalen Rangliste. Emilia Gallinat und Remo Heufken fahren stark auf der 543. Hamburger Ruderregatta.
 
Hier die Details:
 
Freitag:
Bereits am frühen Freitagabend standen für Yannik Sohns und Paul Rasch (KRG) der Vorlauf in der nationalen Rangliste auf der Dove-Elbe statt.
Im JM 2- A kamen die beiden leider nur auf dem 4. Rang aus, weswegen sie am Samstag in einem der hinteren Zwischenläufe antreten mussten.
 
Samstag:
Auch am Samstag machten Yannik und Paul den Anfang in der Rangliste. Der Zwischenlauf wurde früh morgens ausgefahren und die beiden Junioren konnten sich im 6. Zwischenlauf durchsetzen und ihren Zwischenlauf gewinnen.
Am Nachmittag steht das Finale an, wobei es für Yannik und Paul aufgrund des verkorksten Vorlaufs nur für das D-Finale reicht.
Am Mittag ging dann Remo Heufken im JM 4- A LG zusammen mit Nils Breuhaus (RV Oberhausen), Till Lubrich (RV Neuss) und Georg Schwabedal (WSV Düsseldorf) ins Rennen. Die Crew kam mach einem starken Rennen auf dem 2. Platz aus, 36 Hundertstel hinter der Renngemeinschaft aus Köln, Neuss und Leverkusen.
Emilia Gallinat, dessen Einer auf der Jahreshauptversammlung schon einen großen Auftritt hatte und auf den Namen „Miri“ getauft wurde, fuhr in einer starken Einerkonkurrenz leider nur auf den 6. Rang.
Im nächsten Rennen mit Steeler Beteiligung fuhren Remo und Nils im JM 2- A LG auf den 4. Platz.
Dann ging es mit dem D-Finale der Rangliste weiter. Yannik und Paul fuhren zum Ende nochmal ein ordentlich starkes Finale und gewannen ihr Rennen. Ein kleiner Trost für eine eher durchwachsene Rangliste.
Das letzte Rennen des Tages fuhr dann Emmi zusammen mit Penelope Merzhäuser (Bonner RG), Marie Schulte-Kump (RV Waltrop) und Emma Gasper (Kölner RV) im JF 4x A LG. Die 4 Juniorinnen kamen nach einer Woche Training auf dem 5. Rang aus.
 
Sonntag:
Am frühen Sonntagmorgen machten Emmi und Marie den Anfang. Im JF 2x A LG konnten sich die beiden durchsetzen und ihr Rennen souverän gewinnen.
Remo zusammen mit Nils, Till und Georg fuhren im JM 4- A LG hatten heute keinen guten Tag und mussten sich mit dem 6. Platz zufriedengeben.
Auch Yannik musste im JM 4- A ran. Zusammen mit Paul Rasch (KRG), Tom-Otis Brandes (Deutscher RC) und Mathieu Henri Njofang (Deutscher RC) ging leider nicht viel zusammen und die Crew musste sich mit dem letzten Rang zufriedengeben.
Remo und Nils waren dann nochmal dran. Im 2- der Leichtgewichte kamen die beiden nicht über einen 5. Platz hinaus.
Emmi mit ihrer ViererCrew konnte sich in einem starken Rennen den vierten Platz errudern und so die Regatta abschließen.
Das letzte Rennen der Regatta war der JM 8+ A. Yannik fuhr zusammen mit Christoph Canenbley (RV Ems-Jade-Weser/Team Nord West), Leonard Brahms (Hannoverscher RC), Tom-Otis Brandes (Deutscher RC), Mathieu Njofang (Deutscher RC), Maximilian Witte (Osnabrücker RV), Alexander Schawe (Osnabrücker RV) und Paul Rasch (Kettwiger RG) in einem 9 Bootefeld  auf den 5. Rang.
 
Die nächste große Regatta ist dann der Abschluss der Sommersaison in Brandenburg an der Havel auf der deutschen Jahrgangsmeisterschaft.
Auf dem Beetzsee wird dann vom 20.-23.6. um Gold, Silber und Bronze gerudert.
 
Noah Henke musste die internationale Regatta in Ratzeburg aus Krankheitsgründen absagen.

0 Kommentare

Steeler Junioren-Trio sammelt Medaillen in Köln

23/5/2019

0 Kommentare

 
Yannik Sohns, Emilia Gallinat und Remo Heufken zeigen gute Leistungen auf der Regattabahn in Köln-Fühlingen.
 
Am 18. und 19.05 stand für die Steeler Leistungssportler die Juniorenregatta Köln auf dem Programm. An zwei wettertechnisch sehr verschiedenen Tagen mit Regattaabbruch passierte folgendes:
 
Samstag:
Den Anfang machten Emmi und ihre Partnerin Marie Schulte-Kump (RV Waltrop) im JF 2x A I LG. Die beiden kamen leider nur auf einem 5. Platz ins Ziel.
Im Einer machte es Emmi gleich besser und fuhr in einer starken Konkurrenz auf den 4. Platz.
Dann kam Remo mit Zweierpartner Nils Breuhaus (RV Oberhausen) im JM 2- A I LG. Die beiden Leichtgewichte ruderten nach 2000 m auf einen 5. Rang.
Ein Rennen danach ging es für Yannik zusammen mit Paul Rasch (Kettwiger RG) an den Start. Die beiden, die in München noch sehr knapp die EM Qualifikation verpassten und so nicht an der zeitgleich stattfindenden Junioren EM teilnehmen könnten, fuhren ein souveränes Rennen und wurden ihrer Favoritenrolle mit einem deutlichen Sieg gerecht.
 
Sonntag:
Am Sonntag machte wieder Emmi zusammen mit Marie früh morgens den Anfang. Die beiden Leichtgewichte machten es im Zweier deutlich besser als am Vortag und erruderten sich einen 2. Platz.
Remo fuhr dann zusammen mit Nils Breuhaus (RV Oberhausen), Till Lubrich (Neusser RV) und Georg Schwabedal (WSV Düsseldorf) im JM 4- A I LG auf einen 3. Platz.
2 Rennen später ging Yannik dann zusammen mit Paul Rasch (KRG), Leon Knaack (Deutscher RC) und Ryan Smith (Deutscher RC) im JM 4- A I LG ins Rennen. Der Vierer kam am Ende auf dem 2. Rang aus.
Am Mittag ging bei windigen und schlechten Bedingungen Emmi im JF 1x A I LG aufs Wasser. Sie konnte sich auf einen guten 3. Rang vorschieben.
 
Aufgrund einer Gewitterwarnung wurde die Regatta dann am frühen Nachmittag abgesagt, sodass Remo und Yannik ihre Zweier nicht mehr fahren konnten.
 
Nun wird mit der Vorbereitung für die internationale Juniorenregatta in Hamburg begonnen, die am 01. Und 02. Juni stattfindet.

0 Kommentare

Ehrung vOn Yannik und Emilia für herausragende Leistungen

20/5/2019

0 Kommentare

 
Im Rathaus der Stadt Essen wurden unsere zwei Leistungsträger Emilia und Yannik vom Oberbürgermeister zusammen mit anderen jungen Ausnahmetalenten aus dem Stadtgebiet für ihre herausragenden Regattaerfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben geehrt.

Wir sind unglaublich stolz auf die Beiden und das gesamte Nachwuchsteam!
Bild
0 Kommentare

Erfolgreich in Bremen und München

5/5/2019

0 Kommentare

 
Am 04.+05. Mai fand die 112. Bremer Ruderregatta auf dem Werdersee statt.
Ein verregnetes Wochenende mit Gewitterunterbrechung, Hagel- und Schneeschauern mit recht erfolgreichem Ausgang für Steeler Leistungssport-Trio.
 
Samstag:
Am Samstagmittag startete Emilia Gallinat im JF 1x AI LG in die Regatta und platzierte sich am Ende auf Platz 3.
Ein paar Rennen später gingen Noah Henke zusammen mit Marius Schmidt (RaB) im SM 2- BI ins Rennen. Die beiden U23 Sportler konnten das Rennen für sich entscheiden und fuhren als erste über die Ziellinie.
Auch Remo Heufken startete zusammen mit Nils Breuhaus (RV Oberhausen) ebenfalls im SM 2- BI, da die beiden Junioren zu kurze Rennabstände zwischen dem leichten und dem schweren JM 2- A gab. Die beiden kamen in der U23-Konkurrenz allerdings als letzte ins Ziel.
Dann ging Emmi nochmal ins Rennen im JF 2x AI LG zusammen mit Marie Schulte-Kump (RV Waltrop). Die beiden kamen am Ende auf dem 2. Platz ins Ziel.
Dann gingen Remo und Nils nochmal ins Rennen im JM 2- AI LG. Die beiden Leichtgewichte kamen am Ende als 3. ins Ziel.
 
Sonntag:
Den Anfang machten am Sonntagmorgen Noah und Marius im SM 2- B I. Die beiden kamen in einem harten Rennen als Vierte ins Ziel, was für die beiden im Endeffekt nicht zufriedenstellend war.
Bei Emmi und Marie lief es bei diesen stürmischen und regnerischen Bedingungen ebenfalls nicht gut. Die beiden Leichtgewichte kamen im JF 2x AI LG nur auf dem Vierten Platz ins Ziel.
Direkt das Rennen nach Emmi, fuhren Remo und Nils bei den schweren A Junioren ein solides Rennen. Allerdings war bei den schweren nicht viel zu holen und die beiden kamen als Vierte ins Ziel.
Aufgrund eines Gewitters wurde dann die Regatta für eine Stunde unterbrochen!
Weswegen Emmi dann mit einer Stunde Verspätung im JF 1x AI LG startete und am Ende als Dritte über die Ziellinie fuhr.
Das letzte Rennen für Remo und Nils war dann nochmal im JM 2- A I LG. Die beiden Junioren fanden sich am Ende er 1500m Distanz auf dem 3. Rang wieder.
 
Noah Henke startete dann noch im letzten Rennen des Tages zusammen mit einer Mannschaft des RaB im SM 8+ A I (Senatsachter).
Der untrainierte Achter konnte sich gegen eine bärenstarke Konkurrenz aus Mühlheim, Bremen, Berlin und Osnabrück leider nicht behaupten und kam als letzter ins Ziel.
 
 
Sohns verpasst denkbar knapp die EM-Qualifikation in München:
 
Zeitgleich zur Regatta in Bremen ist Yannik Sohns zusammen mit dem Team NRW nach München zur 1. Internationalen Junioren-Regatta gereist.
Auf der Regattastrecke in Oberschleißheim ging es neben den Medaillen auch um die EM- Qualifikation für die Junioren-EM in Essen.
 
Samstag:
Am Samstag stand für Yannik Sohns im JM 4+ A zusammen mit Paul Rasch (KRG), Jan Henrik Szymczak (Crefelder RC), Julian Garth (Crefelder RC) und Stm. Julius Fabry (Bessel RC Minden) das erste Rennen an.
Die NRW- Auswahl im Vierer belegte den 2. Rang und konnte so Silber gewinnen.
Allerdings schrammten die Vier sehr knapp mit 1 Sekunde in Relation zum 4- an der Qualifikation für die Junioren EM vorbei.
Ein ernüchterndes Ergebnis für ein so kämpferisch starkes Rennen.
 
Sonntag:
Am Sonntag hatte Yannik dann 2 Rennen im JM 8+ A vor der Brust.
Am Vormittag stand der Vorlauf an.
Yannik fuhr zusammen mit Paul Rasch (KRG), Julian Garth (Crefelder RC), Leon Knaack (Deutscher RC), Ryan Smith (Deutscher RC), Jan Henrik Szymczak (Crefelder RC), Korwin Hildebrandt (RC Hansa Dortmund), Yannik Brink (Bessel RC Minden) und Stm. Julius Fabry (Bessel RC Minden) im Vorlauf auf den ersten Rang.
Im A-Finale am Nachmittag reichte es für die Achter-Crew des Team NRW leider nur für Platz 4.
 
 
Als nächstes steht am 18./19.05 die Junioren Regatta in Köln an, zeitgleich zur Junioren EM in Essen.
 

0 Kommentare

Sohns mit großartiger Leistung bei Kleinbootüberprüfung

20/4/2019

0 Kommentare

 
 
Yannik Sohns und Paul Rasch (KRG) gewinnen das B Finale der nationalen Kleinbootüberprüfung und sind sechst-schnellste des gesamten Meldefeldes!
 
Im Rahmen der deutschen Kleinbootmeisterschaften fanden am 13.+14.04 die nationalen Kleinbootüberprüfungen der A-Junioren in Köln statt.
 
Samstag:
Im Vorlauf 4 stiegen Yannik und Paul am frühen Samstagmorgen in das nationale Ranglistengeschehen mit ein und erruderten sich einen 3. Platz knapp hinter dem Team des RC Bergedorf und der Rgm. aus Minden/Hamm.
Im Zwischenlauf, der dann am Samstagnachmittag ausgefahren wurde, belegten die beiden einen 4. Rang, mit dem sie das A-Finale zeitlich knapp verpassten.
 
Sonntag:
Am Sonntag war dann der große Finaltag. Nicht nur für die Senioren der DKBM sondern auch für die Junioren der KBÜ.
Sohns und Rasch fuhren vor den Augen der Junioren-Bundestrainerin Tschäge im B-Finale auf Platz 1 und konnten sich somit einen 6. Platz in der Gesamtwertung sichern.
Ein herausragendes Ergebnis in einer 53-Boote-Konkurrenz!
 
 
Von Köln direkt nach Berlin:
Von Köln aus ging es für die meisten Junioren aus NRW ins große NWRV-Trainingslager nach Berlin-Grünau.
Dort wird bis Ostermontag intensiv an der Mannschaftsplanung für das Team NRW gearbeitet und für die noch anstehenden Regatten trainiert.
 
Am 4.+5. Mai steht dann die große Regatta in Bremen an.
Zeitgleich wird voraussichtlich Yannik Sohns nach München zur internationalen DRV Junioren Regatta reisen.

0 Kommentare

Frühregatta Münster - Erfolgreicher Start!

11/4/2019

0 Kommentare

 
Saisonstart auf der Normalstrecke in Münster zusammen mit der Rangliste West der A Junioren in den Kleinbooten.
Die Steeler Leistungssportler machten sich am 6.+7. April auf den Weg zur Frühregatta in Münster, in die zur Vorbereitung auf die nationale Kleinbootüberprüfung in Köln die Rangliste West der A Junioren eingebettet war.
Ein erfolgreiches Wochenende aus Steeler Sicht.
Hier die Details:
 
Samstag:
Den Anfang machten Yannik Sohns und Paul Rasch (KRG) im Vorlauf der Rangliste West früh morgens. Im Vorlauf konnten die beiden im JM 2- A sich als Erste durchsetzen und als Favoriten ins A Finale einziehen, das am Samstagnachmittag ausgefahren wurde.
Remo Heufken und Nils Breuhaus (RV Oberhausen) belegten im JM 2- A LG den 2. Rang.
Emilia Gallinat konnte sich dagegen im JF 1x A LG durchsetzen und die erste Medaille des Wochenendes einfahren.
Dann stand in der Rangliste West das Finale an. Yannik und Paul lieferten sich einen Bug an Bug Rennen gegen das Crefelder Duo Gehrt und Szymczak.
Am Ende mussten sie sich geschlagen geben und belegten den 2. Platz.
Dann gingen Remo und Nils nochmal an den Start im schweren Feld der Junioren A 2- . Für die beiden Leichtgewichte war dort allerdings nichts zu holen.
Auch Emmi hatte noch ein Rennen an diesem Samstagnachmittag.
Im JF 2x A LG, zusammen mit Marie Schulte-Kump (RV Waltrop), kamen die beiden nicht über einen 4. Platz hinaus.
Kurz darauf ging dann Noah Henke zusammen mit Marius Schmidt im SM 2- A auf die 2000m Distanz.
Die beiden konnten sich einen souveränen 2. Platz errudern.
 
Sonntag:
Am Sonntag machte Remo zusammen mit Nils den Anfang. Diesmal wieder im JM 2- A LG. In einem engen Rennen kamen die beiden 3 sek. hinter dem Ersten auf dem 3. Platz ins Ziel.
Emmi und Marie konnten sich im Zweier verbessern und sich nach 2000m auf den dritten Rang schieben.
Kurz nach Emmi und Marie rundeten Noah und Marius die Regatta in Münster mit einem Sieg im SM 2- A ab. Die beiden U23-Sportler konnten sich bei windigen Bedingungen durchsetzen.
 
Yannik und Paul sind am Sonntag aufgrund der anstehenden Kleinbootüberprüfung nicht mehr gefahren.
 
Nun steht am 13.+14. April die deutsche Kleinbootmeisterschaft zusammen mit der nationalen Kleinbootüberprüfung der Junioren/innen A in
0 Kommentare

Frühjahrslangstrecke Oberhausen

1/4/2019

0 Kommentare

 

Für die Steeler Leistungssportler stand am 23.03 die Frühjahrslangstrecke über 6000m in Oberhausen auf den Rhein-Herne-Kanal an.
Am Fuße des Gasometers wurden im Rahmen der NWRV Kaderüberprüfung überwiegend ordentliche Ergebnisse errudert.


Den Anfang machte am frühen Nachmittag Noah Henke zusammen mit Marius Schmidt (RaB) im SM 2- A LG. Die beiden U23 Sportler hatten ein schwieriges Rennen und kamen am Ende nach 24:55 min ins Ziel.
Direkt im Anschluss startete Yannik Sohns im JM 2- A mit Paul Rasch (KRG). Die beiden kamen am Ende auf Platz 3 ins Ziel.
Remo Heufken startete zusammen mit Nils Breuhaus (RV Oberhausen) im JM 2- A LG. Die beiden Leichtgewichte kamen am Ende auf dem 4. Platz ins Ziel.
Im letzten Rennen des Tages ging dann Emilia Gallinat auf die 6000m Distanz.
Nach 28:44 min kam sie als 6. ins Ziel.




Am 6.+7.4. steht dann die erste Regatta in Münster auf dem Programm.
Auf dem Aasee wird die Sommersaison endgültig eröffnet.

0 Kommentare

Saisonstart im Ergo-Tempel

10/2/2019

0 Kommentare

 
Am 03.02.19 waren die Deutschen Ergometermeisterschaften in Essen-Kettwig.
Die Steeler Leistungssportler haben sich mit der Deutschen Spitzenklasse auf dem Ergo gemessen mit soliden Ergebnissen.
Hier die Details:
 
Den Anfang machen die neuen im Team, unsere B Junioren.
Jolina Rubbert ging am frühen Sonntag morgen um 9 Uhr in den Vorlauf über die 1500m Distanz. Allerdings kam sie über den Vorlauf nicht hinaus.
Bei den Leichtgewichten gingen Fabienne Kindle und Ella Treute an den Start.
Ella fuhr mit einer 6:23.4 eine recht passable Zeit, ebenso wie Fabi, die eine 6:27.8 am Ende stehen hatte. Leider reichten diese Zeiten ebenfalls nicht um ins Finale fahren zu können.
Weiter ging es dann in Rennen 4, Leichtgewichts B-Junioren.
Leon Spodymek und Robin Habermann gingen auf die virtuelle 1500m Distanz.
In einem 63 Sportlerstarken Meldefeld, musste sich Leon mit Platz 44 zufrieden. Er kam also genauso wie Robin nicht über den Vorlauf hinaus.
 
Dann kamen die A Junioren.
Bei den Leichtgewichts-Juniorinnen ging Emilia Gallinat ins Rennen.
Sie kam am Ende mit einer soliden Zeit ins Ziel, allerdings reichte dies ebenfalls nicht für den Finaleinzug.
Yannik Sohns machte es ihr nach und kam im Feld der A-Junioren auf Platz 23.
Remo Heufken kam im Feld der Lgw. A-Junioren auf Platz 24.
 
Am frühen Mittag gingen dann die U23 Rennen über die Bühne.
Im Leichtgewichtsfeld der Männer ging Noah Henke ins Rennen, der an diesem Tag frisch aus einer auskurierten Erkältung kam und eine Woche nicht trainieren konnte.
Somit konnte keine Bestleitung erreicht werden. Am Ende kam er ebenfalls nicht über den Vorlauf hinaus.
 
Die deutschen Ergomeisterschaften waren somit eher durchwachsen und nicht zufriedenstellend!
 
Daran wird nun gearbeitet, denn am 23.3 ist bereits die Frühjahrslangstrecke in Oberhausen.
Zudem nimmt Yannik Sohns zusammen mit dem Team NRW an der Langstrecke in Turin teil am 10. Und 11. Februar.
0 Kommentare

Winterlangstrecke voller Erfolg

2/12/2018

0 Kommentare

 
Die neue Saison steht vor der Tür und somit auch die erste Langstreckenüberprüfung in Dortmund auf dem Dortmund-Ems-Kanal an der Trainingsstätte des TEAM Deutschlandachter.
Hier die Details:
 
Samstag:
Am Samstag wurde die NWRV Langstrecke ausgefahren. Den Anfang machten die neuen in der Leistungssportgruppe.
Ella Treute und Fabienne Kindle, zwei der 5 neuen B-Junioren, starteten im JF 2x B LG auf die 6000m Distanz und kamen nach einer knappen halben Stunde ins Ziel.
Dann ging am Mittag Noah Henke mit Zweierpartner Marius Schmidt (RaB) im SM 2- A ins Rennen. Die beiden U23 Sportler kamen nach 25:52min auf Platz 3 ins Ziel, zeitgleich mit dem Boot vom ARV Westfalen Münster.
Als nächstes machte sich Remo Heufken im JM 1x A LG auf den Weg. Remo kam nach 26:55min als 9. ins Ziel.
Im letzten Rennen des Tages fuhr Emilia Gallinat im JF 1x A LG nach 29:33 min auf Platz 7.
 
Sonntag:
Am Sonntag wurde dann die DRV Langstrecke ausgefahren.
Yannik Sohns mit Zweierpartner Paul Rasch (KRG) starteten im JM 2- A und fuhren nach 23:52 min über die Ziellinie.
 
 
Mit der Langstreckenregatta in Dortmund komplettieren wir das Ruderjahr 2018. Das nächste Ereignis sind dann die deutschen Ergometermeisterschaften in Essen-Kettwig am 03.02.2019!
 
 
Die neuen im Team:
Ab der neuen Saison hat unsere Leistungssportgruppe 5 neue B Junioren bekommen.
Aus der Kinderklasse sind nun Fabienne Kindle, Ella Treute, Jolina Rubbert, Leon Spodymek und Robin Habermann zu Christian Brockmann und seinen Sportlern hochgekommen.
 
 

0 Kommentare

Steeler Spitzenklasse bei deutschen Sprintmeisterschaften

31/10/2018

0 Kommentare

 

8 Medaillen in 5 Finals konnten Yannik Sohns und Allround-Steuerfrau Emilia Gallinat gewinnen. Davon 3 mal Gold und 5 mal Silber! Herrliche Bedingungen bei der 22. Ausgabe der deutschen Sprintmeisterschaften in Münster. Steeler Leistungssportler glänzten auf der 350m Distanz.

Hier die Details:
 
Samstag:
In einem 7 Boote-Feld des JM 4x+ B, mit Jan Phillips (KRG), Henning Keufer (ETUF), Yannik Sohns (SRV), Benedikt Holländer (RaB) und Stf. Emilia Gallinat (SRV), gewann die Crew des ERRV seinen Vorlauf und stand so direkt im Finale. Die Finals werden alle am Sonntag ausgefahren.
Im Vorlauf des JM 2x B hatten Yannik Sohns und Henning Keufer in einem 13 Boote Starterfeld ein ganzes Stück Arbeit vor sich. Als Vorlaufzweite sind sie direkt ins Halbfinale gefahren, welches ebenfalls am Sonntag ausgefahren wird.
Das letzte Vorlaufrennen für die Steeler war dann am Mittag der JM/F 4x+ B mit Lene Mührs (KRG), Lena Siegerkotte (KRG), Henning Keufer (ETUF), Yannik Sohns und Stf. Emilia Gallinat (beide SRV). Mit einem Vorlaufsieg machte der Mixed-Vierer die direkte Finalqualifikation für den Sonntag klar.
 
Sonntag:
Jetzt fallen die Entscheidungen um Edelmetall!
Im JM 2x B mussten Yannik und Henning im Halbfinale erstmal um die Finalqualifikation rudern. Die beiden gewannen das Halbfinale mit 23 Hundertstel Vorsprung und stehen nun im Finale, welches ca. 2 Stunden später ausgefahren wurde. Das erste Finale bestritt der JM 4+ B, diese Bootsklasse hatte aufgrund von 6 Meldungen keine Vorläufe. Paul Martin, Henning Keufer, Yannik Sohns, Benedikt Holländer und Stf. Lea Schneider (KRG) gewannen auf der 350m Distanz Silber!

Als nächstes stand das Finale im JM 4x+ B an, die Crew des ERRV mit Yannik und Emmi gewinnt Gold und ist damit DEUTSCHER SPRINTMEISTER! Nun ist der JM 2x B mit Yannik und Henning im Finale dran. Mit gerade mal 29 Hundertstel konnten die beiden nach Photofinish die Goldmedaille gewinnen!

Mit 3 Booten wurde auch im JM 8+ B kein Vorlauf gefahren, sondern direkt Finale.
Der ERRV schickte Raul Wolf (KRG), Bennet Gerritzen (KRG), Mathis Haske (RaB), Jan Phillips (KRG), Paul Martin (KRG), Yannik Sohns (SRV), Henning Keufer (ETUF), Benedikt Holländer (RaB) und Stf. Emilia Gallinat ins Rennen. Die Achter-Crew konnte sich am Ende über Silber freuen. Das letzte Finale mit Steeler Beteiligung fand im JM/F 4x+ B statt. Die Vierer Crew fuhr am Ende auf den 2. Rang und ist damit deutscher Vizemeister!
 
Unser Vielstarter Yannik Sohns, der auch an diesem Wochenende wieder 8 Rennen gefahren ist krönte seine Saison mit 2 mal Gold und 3 mal Silber!
Emmi ersteuerte sich 1 mal Gold und 2 mal Silber!

 
Insgesamt liegt eine absolut erfolgreiche Saison hinter Noah Henke, Remo Heufken, Emilia Gallinat, Dirk Passareck, Yannik Sohns und Trainer Christian Brockmann.

 
Am 01.+02. Dezember beginnt dann schon die Saisonvorbereitung für die Saison 2019 in Dortmund bei der DRV Langstrecke.

0 Kommentare

Erneut Podestplätze für starkes Juniorenteam bei Landesmeisterschaften 2018

10/10/2018

0 Kommentare

 
2 Wochen nach der Regatta in Krefeld standen die 41. Landesmeisterschaften des NWRV an. Die Steeler Leistungssportler erruderten auf der Regattabahn Duisburg-Wedau insgesamt 5 mal Edelmetall!


Samstag:
Den Anfang machte am Samstagmittag Yannik Sohns im JM 4x+ B zusammen mit Jan Phillips (KRG), Henning Keufer (ETUF), Benedikt Holländer (RaB) und Stm. Christian Schlaak (ETUF). Der Vierer des ERRV gewann souverän seinen Vorlauf und zog so in das Finale ein, welches am Nachmittag stattfand.
Im nächsten Rennen startete Noah Henke im SM 1x A und wurde im Vorlauf 4.. Diese sehr ordentliche Vorstellung reichte leider nicht zum Finaleinzug.
Am Nachmittag ging dann das erste Finale für Yannik Sohns und seine Achtercrew des ERRV auf die Strecke. Der ERRV Achter, besetzt mit Raul Wolf (KRG), Bennet Gerritzen (KRG), Mathis Haske (RaB), Jan Phillips (KRG), Paul Martin, Yannik Sohns (SRV), Henning Keufer (ETUF), Benedikt Holländer (RaB) und Stm. Christian Schlaak (ETUF), wurde im Endlauf 4. Und verpasste so nur knapp den Sprung aufs Treppchen.
Eine gute Stunde nach dem Achter startete das Finale für den oben genannte Vierer. Am Ende hieß es Platz 1 für Yannik Sohns und seine Mannschaft!


Sonntag:
Am Sonntag machte der JM 2x B mit Yannik Sohns und Henning Keufer (ETUF) den Anfang. Die beiden erreichten durch einen souveränen Vorlaufsieg das Finale am Nachmittag.
Im JM/F 4x+ B mit Yannik Sohns, Henning Keufer (ETUF), Lene Mührs (KRG), Lena Siegerkotte (KRG) und Stm. Tim Garnjost wurde ebenfalls ein Vorlaufsieg über die 1000m herausgefahren, welcher den Finaleinzug bedeutete.
Für Yannik und Henning ging dann am Mittag das Finale im Zweier auf die 1000m Distanz. Nachdem das Dortmunder Duo den beiden auf der DJM in Köln noch Strich durch die Rechnung gemacht hatte, konnten die beiden an diesem Wochenende überzeugen und im Finale als erste über die Ziellinie fahren.
Der JF 4x+ B, den Emilia Gallinat steuerte, startete aufgrund einer zu geringen Meldezahl direkt im Finale. Am Ende hieß es Platz 1 für Emma Achenbach (KRG), Antonia Galland (RaB), Lena Siegerkotte (KRG), Lene Mührs (KRG) und Stf. Emilia Gallinat. So konnte bis zu diesem Zeitpunkt der 3. Landesmeisterschaftstitel mit Steeler Beteiligung eingefahren werden und es gab noch 2 ausstehende Finals mit Steeler Beteiligung.
Das erste der noch ausstehenden Finals ist der JF 1x B LG in dem Emilia Gallinat auf einer undankbaren Außenbahn hinter dem RV Waltrop und dem RaB auf Platz 3 ins Ziel ruderte. Damit war der Sprung aufs Treppchen geschafft!
Das letzte Finale mit Steeler Beteiligung war dann der Mixed Vierer.
Die Crew des ERRV wurden ebenfalls Landesmeister!


Vielstarter Yannik Sohns, der an 2 Tagen 7 Rennen fuhr, konnte 3 Goldmedaillen für sich verbuchen.
Emilia gewann als Stf. einmal Gold im Vierer und im Einer Bronze.


Remo Heufken ist krankheitsbedingt ausgefallen und Dirk Passareck konnte aufgrund eines Bootschadens nicht antreten.


In einer Woche sind dann, als letztes großes Event der Saison, die deutschen Sprintmeisterschaften in Münster!

0 Kommentare

Starke Herbstregatta in Krefeld

29/9/2018

0 Kommentare

 
Endlich ist die Sommerpause vorbei und die Leistungssportler gingen nach dem ViererCup wieder in die intensive Regattavorbereitung. Am 22./23.09. stand dann die erste Herbstregatta 2018 in Krefeld an. In die auch die NRW Rangliste eingebettet ist.
Ein verregnetes Wochenende mit Regattaabbruch! Hier die Details:
 
Samstag:
Als wurden am frühen Morgen um 9:00 Uhr die Vorläufe der NRW Rangliste in Rennen geschickt. Yannik Sohns und Dirk Passareck starteten in einem 62 Boote-Feld über die 1000m Distanz gegen die besten Junior A Ruderer in NRW. Yannik und Dirk starteten beide im 6. Vorlauf. Yannik wurde 2. und Dirk 4.. Somit fährt Yannik im Finale am Mittag im 2. Finallauf und Dirk im 4. Lauf.
Danach ging dann Remo Heufken im JM 1x BII LG ins Rennen und schob am Ende als Erster den Bugball über die Ziellinie. 2 Rennen später fuhr Emilia Gallinat in einem hart umkäpften Rennen im Leichtegwichts-Juniorinnen Einer BI auf den 3. Platz.
Am Mittag wurde dann über 10 Endläufe die NRW Rangliste ausgefahren. Yannik wurde im 2. Endlauf Zweiter. In der Gesamtwertung machte dies Platz 4 aus, da er die viertschnellste Zeit gefahren ist.
Dirk wurde im 4. Endlauf Vierter. In der Gesamtwertung liegt er mit seiner Zeit ziemlich genau im Mittelfeld der 62 Boote.
Am Nachmittag ging dann Remo im JM 1x BI LG nochmal an den Start, nur eine Leistungsklasse höher. Dies machte sich auch im Endergebnis bemerkbar, denn er kam leider als 5. ins Ziel.
Als letzter ging dann noch Noah Henke ins Rennen im SM 1x AII. In einem sehr engen Rennen wurde er 2. .
 
Sonntag:
Remo begann im JM 1x BII LG und wurde 2.. Allerdings ließ das Wetter auch für den restlichen Regattatag keine tollen Bedingungen zu. Heftiger Regen und starke Windböen machten es den knapp 700 Athleten nicht einfach.
Emilia Gallinat gehörte auch dazu und fuhr trotzdem auf einen 2. Platz im JF 1x BI LG.
Yannik und Henning Keufer (ETUF), die auf den deutschen Meisterschaften noch Bronze im JM 2x BI holten, gewannen ihr Rennen.
Danach fuhr Yannik in einer Renngemeinschaft ERRV/RV Oberhausen einen Juniordoppelvierer mit Steuermann. Dieses Rennen konnten die 5 für sich entscheiden.
Dann ging Dirk ins Rennen und wurde nach 1000m Zweiter.
 
Aufgrund einer amtlichen Sturmwarnung wurde die Regatta dann gegen 15:00 abgebrochen!
Noah konnte deshalb sein Rennen nicht mehr fahren.


0 Kommentare

Pressebericht zum 13. Vierer-Cup

27/8/2018

0 Kommentare

 
Steele trotz dem wechselhaften Wetter und feiert Vierer-Cup!
 
Am Samstag wurde die Steeler Ruhrpromenade zum 13. Mal zum Wettkampfort des Steeler Vierer-Cups. Monatelang bereitete das Team um Regattaleiter Christian Beockmann die Veranstaltung vor. Um 13 Uhr eröffnete Oberbürgermeister und Vereinsmitglied Thomas Kufen dann den 13.Vierer-Cup. Nach nur vier Trainingseinheiten ging es für die 136 Teilnehmer in 34 Booten an den Start. Mit dabei: Vereine, Firmen, Verbände, Parteien und Freundeskreise. Sie trotzten den vereinzelten Schauern und kämpften in spannenden Rennen um den Sieg. Begleitet wurde der Tag von viel Musik, Aktionen wie dem „Jedermann-Ergowettbewerb“ und dem Cateringangebot des Restaurants „Ruhrstop“ und der Jugendabteilung des Rudervereins. Im Finale standen sich dann gegen 19 Uhr die Teams FDP Essen, SL Torpedos, Obstbaron Essen I und die Grünen gegenüber. Spannender konnte es kaum sein: Mit nur einer Sekunde Abstand vor der Konkurrenz gewann die FDP Essen den Steeler-Vierer Cup. Das schnellste Newcomer-Boot wurde das Team „die fünf lustigen Vier“. Das schenllste Frauenboot wurden erneut die Lehrerinnen des Gymnasiums an der Wolfskuhle aus Steele, die in diesem Jahr zum zweiten Mal antraten und bis ins Halbfinale ruderten!
Am Abend ging der gelungene Tag dann mit einer großen After-Row-Party und einem schönen Feuerwerk zuende! Auch im nächsten Jahr wird der Vierer-Cup wieder an der Steeler Ruhrpromenade stattfinden. Dabei sein kann jeder, der vier Leute zusammentrommelt! Weitere Informationen gibt es auf www.steeler -ruder-verein.de. Dort kann man sich auch für ein Probetraining unabhängig vom Vierer-Cup anmelden!

Redaktion: PB
0 Kommentare

Vierer-Cup Trainings in vollem Gange

31/7/2018

0 Kommentare

 
Noch mehr Boote als im Jahr zuvor bereiten sich aktuell auf den 13. Vierer-Cup bei uns in Steele vor! Für die weit über hundert Teilnehmer geht es in der Vorbereitung in vier Trainingseinheiten aufs Wasser: es werden die Grundlagen des Ruderns und der Rennschlag erlernt, sodass die Vierer am 25. August mit viel Spaß und ordentlich Tempo in das große turnier gehen!

Wir wünschen allen Teams eine erfolgreiche Vorbereitung! Den aktuellen Trainingsplan erhaltet ihr hier!
Bild
0 Kommentare

Deutsche Jugend Meisterschaft - Spitzenklasse!

28/6/2018

0 Kommentare

 
Der Höhepunkt der Sommersaison unserer Junioren stand vom 21.bis zum 24. Juni an und hieß DEUTSCHE JAHRGANGSMEISTERSCHAFTEN 2018 auf dem Fühlinger See in Köln. Erfolgreiche Finals mit Steeler Beteiligung und zweimal Edelmetall .
 
Am Donnerstag standen aber zunächst erstmal die Vorläufe auf dem Programm. Yannik Sohns und Henning Keufer (ETUF) starteten um 9:24 Uhr im 3. Vorlauf des JM 2x B und erruderten sich mit einem Vorlaufsieg den direkten Halbfinaleinzug. Etwa 10 min später konnte Emilia Gallinat mit Partnerin Hannah Veuhoff (RV Waltrop) nachziehen und ebenfalls direkt ins Halbfinale einziehen durch einen Vorlaufsieg.
Am Nachmittag ging dann Dirk Passareck mit Partner Lars Menzel (RC Germania Düsseldorf) im JM 2- A ins Vorlaufrennen und musste sich mit dem 6. Platz zufrieden geben. Somit müssen sie den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen. Am frühen Abend um 18:10 Uhr ging dann Yannik mit seiner Achtercrew im Vorlauf 1 ins Rennen. Die Renngemeinschaft aus ERRV, RRGM und Oberhausen kam auf Platz 2 hinter der Rgm. aus Berlin ins Ziel und konnte sich so direkt für das A-Finale qualifizieren.
Als letztes war dann noch Remo Heufken im JM 4x+ B LG dran. Die ERRV- Crew konnte sich im Vorlauf 1 den 2. Platz errudern und so direkt ins Halbfinale einziehen.
 
Am Freitag musste nur Dirk mit Lars im Hoffnungslauf ran. Die beiden A- Junioren kamen nach einem unglücklichen Rennen wieder nur auf Platz 6 am Ende und konnten so nicht um die Medaillen mitfahren.
 
Am Samstag waren dann die Halbfinals an der Reihe. Hier entscheidet sich wer ins A- und wer ins B-Finale fährt. Yannik und Henning gewannen ihr Halbfinale und qualifizierten sich so für das A-Finale im JM 2x B.
Emmi und Hannah wurden 2. im Halbfinale und so zogen die beiden Leichtgewichte auch ins A-Finale des JF 2x B LG ein. Remo mit seinem Vierer machte dann den Samstag komplett. Leider kam die Essener Crew nur auf Platz 5 am Ende und musste sich mit dem Einzug ins B-Finale zufrieden geben.
 
Am Freitag war dann der Kampf um Gold, Silber und Bronze eröffnet.
Yannik und Henning hatten es in Ihrem Finale alles andere als leicht. In einem extrem engen 6-Boote-Feld erreichten die beiden Junioren den Bronzerang, nachdem die ersten 4 Boote innerhalb von 3 Sekunden über die Ziellinie gegangen sind.
Emmi und Hannah hatten mit dem Einzug ins A-Finale schon das Unmögliche möglich gemacht und jetzt hieß es „Achtung,Los!“ im Finale in dem sie den 5. Rang für sich erkämpfen konnten.
Yannik und seine Achtercrew ging dann am Nachmittag ins entscheidene Rennen um Edelmetall. Am Ende war der Achter aus Berlin 75 Hunderstel schneller und so wurde die Renngemeinschaft aus Essen, Mühlheim und Oberhausen Vizemeister!
Remo fuhr am Ende mit seinem Vierer im B-Finale um die Plätze 7-12 in der Gesamtwertung.
Die Crew des ERRV erreichte den 2. Platz im B-Finale also Platz 8 in der Gesamtwertung.

Bericht: Noah Henke
0 Kommentare

Medaillenregen in Bremen, Köln und Hamburg!

15/6/2018

0 Kommentare

 
Bremen:
 
Am 5. Und 6. Mai stand die große Regatta in Bremen auf dem Werdersee an.
Und die Steeler Leistungssportler starteten fulminant in die zweite Regatta dieser Sommersaison.
Am Samstag begannen Emilia Gallinat und Charlotte Heyltes (RRGM) im Leichtgewichtsdoppelzweier und erruderten sich auf der 1500m Distanz Platz 2.
Noah Henke fuhr zsm mit den U23 Sportlern des RaB im Vierer ohne Stm. Ebenfalls auf Platz 2.
Den ersten Sieg an diesem Wochenende konnten sich Remo Heufken und sein Zweierpartner Jakob Kolacek (KRG) sichern im Leichtgewichtsdoppelzweier der B Junioren.
Ebenso fuhren auch die Schwergewichte Yannik Sohns und Henning Keufer (ETUF) auf Platz 1.
Dirk Passareck startete zusammen mit einem Teil des Team NRW im Junioren Achter A in das Wochenende und erruderte sich Platz 2.
Emmi gewann im Anschluss ihren Einer und Remo zusammen mit Leuten des ERRV den Leichtgewichtsdoppelvierer.
Dirk mit seinem Partner Niklas Burkert-Scholz (RRGM) fuhr auf Platz 3 im Zweier ohne Stm., genauso wie Noah im SM 1xBII.
Yannik rundete den Samstag dann mit seiner Achtermannschaft, bestehend aus Ruderern des ERRV, RV Oberhausen und der RRGM, mit einem Sieg im Junior B Achter ab.
 
Am Sonntag wurde direkt mit dem Junior A Achter angefangen, indem Dirk saß.
Der Achter kam wie am Tag zuvor auf Platz 2 aus.
Noah erruderte sich im Einer wieder Platz 3, das gleiche Ergebnis wurde auch am Nachmittag im Vierer ohne Stm. errudert in einer Rgm. mit dem RaB.
Emmi konnte sich außerdem im Einer nur über Platz 2 freuen genauso wie Yannik und Henning im Zweier und Remo im Vierer.
Dirk und Niklas kamen in ihrem Rennen leider nicht über Platz 6 hinaus.
Yannik gewann aber zusammen mit seiner Achter Crew und Emmi als Steuerfrau im schweren Juniorinnendoppelvierer mit Stf.
Die Zweier von Emmi und Remo landeten jeweils auf dem 2. Rang.
 
 
 
 
Köln:
 
Junioren Regatta Köln hieß es am Pfingstwochenende im Mai.
Yannik, Emmi und Remo haben sich zusammen mit Trainer Christian Brockmann auf den Weg zum Fühlinger See gemacht.
 
Samstag stiegen Yannik und Henning (ETUF) als erste ins Geschehen ein und gewannen ihr Rennen.
Emmi mit ihrer neuen Zweierpartnerin Hannah Veuhoff (RV Waltrop) wurde 5..
Remo erruderte sich mit seinem Vierer nur den 6. Rang.
Allerdings rundete Yannik mit seinem Achter den Tag erfolgreich ab, mit einem ersten Platz.
Sonntag das gleiche Bild Yannik gewann im Zweier und im Achter und Remo fuhr im Vierer auf Rang 2.
Emmi konnte am Sonntag nicht teilnehmen aus terminlichen Gründen und Dirk konnte aus gesundheitlichen Gründen gar nicht teilnehmen.
 
 
Hamburg:
 
Vom 01. bis zum 03.06 fand die 541. Hamburger Ruder-Regatta bzw. die 2. Internationale Junioren-Regatta in Hamburg auf der Dove-Elbe statt.
Am Freitag und Samstag gab es für die A Junioren und Juniorinnen die Ranglistenrennen.
Dirk und sein neuer Zweierpartner Lars Menzel (RC Germania Düsseldorf) konnten sich am Freitag im Vorlauf des JM 2- A den 3. Platz errudern und so ins Finale einziehen.
Am Samstag gingen dann auch die B Junioren ins Rennen. Zuerst Yannik und Henning, die mal wieder gewinnen konnten.
Remo mit seinem Kettwiger Partner Jakob kamen auf Platz 2.
Emmi und Hannah gewannen gewannen ihr Rennen.
Im Finale der Ranglisten Rennen fuhren Dirk und Lars in der 7. Abteilung auf den Dritten Platz.
Emmi wurde im Einer Fünfte und Yannik kam mit seiner Achtermannschaft nur auf Platz 3.
 
Am Sonntag gewannen Yannik und Henning ihr Rennen im Doppelzweier.
Remo und Jakob wurden Vierte im Leichtgewichtsdoppelzweier.
Dirk fuhr in einer Renngemeinschaft mit Krefeld, Düsseldorf und Duisburg einen Junior A Vierer ohne Stm. und erreichte Platz 5.
Genauso wie Emmi und Hannah um Zweier.
0 Kommentare

Landeswettbewerb gelungener Saisonabschluss

10/6/2018

0 Kommentare

 
Für die U15-Mannschaft aus Steele ging die Sommersaison mit einem spannenden Landeswettbewerb in Bochum-Witten zuende. Auch wenn es am Ende für die Qualifikation zum Bundeswettbewerb nicht reichte, war Trainer Paul Bidmon zufrieden: "Die 7 TeilnehmerInnen aus unserer U15 Mannschft, die zu großen Teilen erst im letzten Jahr mit dem Rudern begonnen haben, konnten hier viele wichtige Erfahrungen sammeln und gute Ergebnisse erzielen. Wir sind jetzt schon gespannt auf die kommenden Wettbewerbe!"

Bilder folgen!
0 Kommentare

Erfolgreiche Juniorenregatta in Münster

4/5/2018

0 Kommentare

 
Eine Woche nach dem Anrudern des ERRV an unsrem Verein starteten die Steeler Leistungssportler zusammen mit Trainer Christian Brockmann auf der 48. Aaseeregatta in Münster in die Sommersaison 2018.


Samstag:
Dabei machte Remo Heufken mit seinem Zweierpartner Jakob Kolacek (KRG) den Anfang und sie gewannen im JM 2x BII LG.
Als zweite ging Emilia Gallinat ins Rennen im Leichtgewichtseiner B und fuhr nach 1500m als erste über die Ziellinie.
Noah Henke startete in Münster im SM 1x AII und fuhr auf den 2. Platz nach 2000m.
Emmi mit ihrer Zweierpartnerin Charlotte Heylfes (RRGM) hatten in ihrem Rennen hart zu kämpfen und konnten sich nur Platz 3 errudern.
Zuletzt ging dann am Samstagnachmittag nicht nur Yannik Sohns mit Henning Keufer (ETUF) aufs Wasser sondern auch das neu getaufte Boot „aqua alti“ ging in sein erstes Rennen. Nach 1500m ruderten die beiden B Junioren als Erste über die Ziellinie.
Zum Abschluss gab es dann noch ein Rennen im JM 8+ BI mit Schlagmann Yannik Sohns. Der Achter mit Ruderern vom ERRV, Oberhausen und Mühlheim gewannen und machten den Samstag somit komplett.


Sonntag:
Der Sonntag fing so an wie der Samstag aufgehört hat.
Remo und Jakob konnten wiederum gewinnen und Emmi fuhr in ihrem Einer auch wieder auf Platz 1.
Noah konnte sich Platz 3 sichern in einem sehr ordentlichen Rennen.
Yannik und Henning mussten aufgrund von zu geringen Startabständen im Zweier und Achter ihr Zweierrennen bei den schweren A Junioren mitfahren und konnten dort trotzdem souverän gewinnen.
Zum Abschluss konnte sich der Achter auch wieder nach vorne schieben und Platz 1 holen.


Dirk Passareck hat an dem Wochenende bei dem A Junioren Frühtest im Rahmen der deutschen Kleinbootmeisterschaft in Essen auf dem Baldeneysee zusammen mit seinem Zweierpartner Niklas Burkert-Scholz alles gegeben. Die beiden fanden sich am Ende im Mittelfeld der Gesamtwertung wieder.


Am 05./06.05 soll auf der Regatta in Bremen darauf aufgebaut werden.

0 Kommentare

Anrudern aller Essener Vereine in Steele - am 15.4.2018 - Erste Fotos

15/4/2018

1 Kommentar

 
Bevor bald an dieser Stelle ein auführlicher Bericht zu unserem sehr gelungenen Start in die Saison 2018 zu finden ist, möchten wir euch tagesaktuell zahlreiche tolle Fotos nicht vorenthalten:
1 Kommentar

Steeler Ruderjugend nutzt Osterferien für Trainingslager

10/4/2018

0 Kommentare

 
Während unsere Junioren mit dem Essener Ruder-Regatta Verein und dem Team NRW (NWRV) 10 Tage in Berlin zum intensiven Trainingsager verbachten, veranstaltete das U15-Team ein Trainingslager über vier Tage bei uns an der Ruhr. In 7 Trainingseinheiten wurde intensiv an der Rudertechnik, dem Teamwork und der Erfahrung der Teilnehmer gearbeitet. Mit einem Ausflug in den Aquapark Oberhausen am Samstag wurde das Trainingslager ergänzt. Viele schöne, sportliche Tage mit unseren Sportlern, die Vorfreude auf die neue Saison machen! Aber seht selbst:
0 Kommentare

Matthias Marx - neuer Breitensporttrainer & neue Zeiten

10/3/2018

0 Kommentare

 
Seit Anfang des neuen Jahres leitet Matthias Marx als Nachfolger von Ben Schmitt die Breitensportgruppe der Erwachsenen. Nach einigen Monaten der Einarbeitung haben der ehemalige und der neue Breitensporttrainer ein umfangreiches Konzept ausgearbeitet. So wird untr Matthias Marx als neuen Trainer die sogenannte Ruhr-Ruder-Reife eingeführt, ein klares Konzept "vom Fußgänger zum Einer-Fahrer"!
Dabei wird der neue Breitensport-Trainer insbesondere von den Trainern aus dem Jugendbereich sowie erfahrenen Ruderern unseres Vereins dabei unterstützt, persönlich und gemeinschaftlich das Rudern näher zu bringen.

Um das Training noch angenehmer in das Wochenende der Teilnehmer und Trainer einzuplanen, wurde es von 14 Uhr auf 12 Uhr verlegt. Dauer - weiterhin ca. 2 Stunden.

Wenn du mehr erfahren möchtest zu unserem Breitensporttraining oder dich zu einem Probetraining unverbindlich anmelden möchtest, schau einfach mal hier!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ben Schmitt für die vielen erfolgreichen Jahre und freuen uns ihn bald wieder im Team zu haben. Darüber hinaus wünschen wir nun Matthias Marx alles Gute und sagen Danke!
Bild
Matthias Marx
Bild
0 Kommentare

NWRV Langstrecke Oberhausen

10/3/2018

0 Kommentare

 
Knapp 4 Wochen nach den deutschen Ergomeisterschaften machten sich am letzten Samstag unsere Leistungssportler auf den Weg zum letzten Langstreckentest dieser Wintersaison.
In den 6000m Härtetest in Oberhausen auf dem Rhein-Herne-Kanal startete zuerst Yannik Sohns im JM 1x B und kam nach 25:47 min als 4. ins Ziel.
Danach ging Remo Heufken im JM 1x B LG ins Rennen und kam nach 27:13 als 14. ins Ziel. Ein recht solides Ergebnis in einer starken Leichtgewichtskonkurrenz.
Emmi Gallinat startete im JF 1x B LG und kam als 3. ins Ziel mit einer Zeit von 29:13 min.
Am Nachmittag ging dann Dirk mit seinem Zweierpartner Niklas Burkert-Scholz (RRGM) im JM 2- A ins Rennen, die sich Platz 14 mit einer Zeit von 24:25 min errudern konnten.
 
Noah Henke pausierte bei dieser Langstrecke, da er am kommenden Wochenende in Amsterdam in die Regatta Saison startet. Er stand Cheftrainer Christian Brockmann als Betreuer zur Seite stehen.
 
An den Ergebnissen wird nun in zwei Wochen im Trainingslager Berlin-Grünau weitergearbeitet und es wird sich auf die kommende Saison vorbereitet.

0 Kommentare

Steeler RV around the world

26/2/2018

0 Kommentare

 
Unter diesem Motto starteten einige unserer Vereinsmitglieder eine Aktion, die wir in 2018 so richtig aufleben lassen wollen: Reise an einen wunderbaren ort auf dieser Welt und fotografiere dich im Steeler Einteiler - klingt verrückt & macht auch noch super viel Spaß beim ansehen.

Und auch wenn die ein oder anderen Fotos etwas Überwindung brauchten:  Das lohnt sich!
0 Kommentare

Erfolghreiche deutsche Ergometermeisterschaft

15/2/2018

2 Kommentare

 
Bestleistungen und Finalteilnehmen unserer Sportler machten den Start in die Saison 2018 vollkommen, aber seht selbst:
2 Kommentare

Steeler Ruder-Verein E.V. für Kursangebot ausgezeichnet!

1/1/2018

0 Kommentare

 
Als erster und bisher einziger Ruderverein im Ruhrgebiet hat der Steeler Ruder-Verein e.V. vom Deutschen Ruderverband die Auszeichnung "Gesundheitssport Rudern: Qualifiziertes Kursangebot" erhalten!
Die vielseitigen Kriterien konnten auch dank der guten Ausbildung unserer Trainerinnen und Trainer sowie den vielseitigen und quaalifizierten Angeboten bei uns im Verein erfüllt werden - ein voller Erfolg!

Ein besonderer Dank geht insbesondere an unseren 2. Vorsitzenden Carsten Koschel und das Trainerteam!
Bild
Bild
Bilder: links Zertifikat des DRV, rechts Hauswart Ernst bringt die Plakette des DRV an unserem Eingang an - danke!
0 Kommentare
<<Zurück
Nach vorne>>

    Timeline

    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Oktober 2016


Aktuelle Wasserwerte


Wo wir zuhause sind


Bild
Das Trainingsangebot des Steeler Ruder-Vereins e.V. ist mit dem Zertifikat "Gesundheitssport Rudern - Qualifiziertes Kursangebot" ausgezeichnet.

Steeler Ruder-Verein e.V.  |  Grendtor 40  |  45276 Essen-Steele


Impressum & Datenschutz
Impressum
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir sie Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Steeler Ruder-Verein e. V. und die Ihnen nach der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2017 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Rechtsverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung; DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der jeweiligen gültigen Fassung zustehenden Rechte.
 
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Steeler Ruder-Verein e. V. 1904
vertreten durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Dirk Dunker
Grendtor 40
45276 Essen-Steele
E-Mail: info@steeler-ruder-verein.de
Webseite: www.steeler-ruder-verein.de
 
Datenschutzbeauftragte: Frau Petra Regiani-Dunker
Ernennung und Fachkunde liegen vor.
Die Datenschutzbeauftragte ist bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen gemeldet.
Kontakt per Mail oder Brief
Steeler Ruder-Verein e. V. 1904
Grendtor 40
45276 Essen-Steele
E-Mail: p.regiani@steeler-ruder-verein.de
 
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der BDSG und DSGVO in den jeweiligen gültigen Fassungen, sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht.
Als Rechtsgrundlage dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
 
Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unseren Ruderverein geltend gemacht werden können. Wir beachten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.
Die Speicherung beträgt danach bis zu 10 Jahren.
Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere nach Art. 16 ff DSGVO, die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
 
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die oben genannte Datenschutzbeauftragte oder an einen Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Die für unseren Ruderverein zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
 
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Gemäß Art. 7 Abs. 3 Satz 2 DSGVO wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.


Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie unter den dort genannten Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Soweit die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, kann von uns in diesem Zusammenhang im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen eine Interessenabwägung vorgenommen werden.
 
Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir daher um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
 
Datenübermittlung in ein Drittland
Datenübermittlung in ein Drittland schließen wir aus.
 
Externe Dienstleister
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer Dienstleistung externer Dienstleister.
Diese arbeiten nach den gültigen Gesetzesvorgaben.
Nachweise der externen Dienstleister liegen vor.
 
Weitere Empfänger
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger auf schriftlicher Nachfrage übermitteln.
 
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server unseres Providers) übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.

Diese Daten können ferner nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Speicherung der Daten findet ausschließlich in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union statt.
Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einsatz von Cookies:
  1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
    • Transiente Cookies (dazu b)
    • Persistente Cookies (dazu c).
  2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
Der Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 bietet Möglichkeiten zur Kommunikation über das Internet an.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Für die Kommunikation bitten wir, das Kontaktformular zu verwenden. Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot u.U. weitere E-Mail-Adressen einzelner Stellen oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden. Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen senden, so beachten Sie bitte, dass wir nicht alle auf dem Markt verfügbaren Dateiformate und Anwendungen unterstützen können. In Einzelfällen kann es möglich sein, dass die E-Mail nicht verarbeitet werden kann.
Je nach Art Ihrer Anfrage bzw. Ihres Anliegens wird diese/s vereinsintern an dasjenige Vorstandsmitglied bzw. denjenigen Vereinstrainer weitergeleitet, von dem Sie die geeignete Auskunft erhalten können.

Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit dem Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 und gelten nicht für Verweise auf Angebote Dritter.

Wir weisen darauf hin, dass bei der elektronischen Kommunikation eine unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung auf dem Übertragungsweg nicht ausgeschlossen werden kann.


Einbindung von CentralPlanner / Reservierungsformular
Diese Website nutzt das Reservierungssystem CentralPlanner für die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Kontaktaufnahme bei Reservierungsanfragen. Anbieter ist die 42he GmbH, Marktstraße 10 - Gebäude E8, 50968 Köln, Deutschland (nachfolgend „42he“ genannt). CentralPlanner ist ein Dienst, mit dem Reservierungen organisiert und Kunden betreut werden können. Die von Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme eingegeben Daten werden auf den Servern von CentralPlanner in Deutschland gespeichert.Datenanalyse durch CentralPlanner

Mit Hilfe von CentralPlanner ist es uns möglich, die Anfragen über unsere Webseite besser zu organisieren und schneller beantworten zu können. Rechtsgrundlage Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Ihre Rechte Sie haben gegenüber uns hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte: • Recht auf Auskunft • Recht auf Berichtigung oder Löschung • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung • Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Widerspruch zur Datenverarbeitung Selbstverständlich können Sie uns gegenüber der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Beim Datenschutzbeauftragten. Speicherdauer Die von Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme bei 42he hinterlegten Daten werden von 42he so lange gespeichert, bis diese von uns gelöscht werden. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CentralPlanner unter: https://centralplanner.net/www/privacy. Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit CentralPlanner einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir CentralPlanner verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://centralplanner.de/avv
 
Urheberrecht

Texte, Bilder und Grafiken einschließlich deren Anordnung auf der Internetseite des Steeler Ruder-Vereins e. V. 1904 unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Der Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 gestattet, soweit er diesbezüglich Inhaber der Rechte ist, die Übernahme von Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Texte, Bilder und Grafiken zu anderen Zwecken bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Bitte wenden Sie sich über unser Kontaktformular an uns. Soweit Inhalte zulässigerweise gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden, muss auf das Urheberrecht des Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 bzw. der jeweiligen Copyright-Inhaber hingewiesen werden.


Datenschutz
1. Geltungsbereich (wenn wir Links auf andere Seiten verwenden
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Steeler Ruder-Verein e. V. von 1904 (nachfolgend als Ruderverein bezeichnet) und dessen Internetauftritt. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
 
2. Rechtsgrundlagen
Der Steeler Ruder-Verein e. V. von 1904 unterliegt der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie den weiteren bundes- oder landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.
 
3. Speicherdauer und Datenlöschung
Die personenbezogenen Daten einer betroffenen Person werden gemäß den Grundsätzen und Vorgaben der einschlägigen Datenschutzbestimmungen gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies nach gesetzlichen Vorschriften, denen der Ruderverein unterliegt, vorgesehen ist. Eine Löschung oder Sperrung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch gesetzliche Bestimmungen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten durch einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung bedingt ist. Im Falle der Erfassung von Daten zur Bereitstellung der Webseite werden die erhobenen Daten gelöscht, sobald die jeweilige Sitzung beendet ist.
Wenn ein Nutzer Kontakt mit dem Ruderverein über das Kontaktformular aufnimmt oder sich über das Formular für ein Training anmeldet, werden die dort hinterlegten Daten beim Ruderverein gespeichert und verarbeitet sowie an die zuständigen Vorstandsmitglieder weitergeleitet. Nur so kann die Anfrage bearbeitet und beantwortet werden. Ohne Einwilligung des Nutzers werden diese Daten nicht an Dritte außerhalb des Rudervereins weitergegeben. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten eines Nutzers gespeichert.
 
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
 
5. Rechte der betroffenen Personen
5.1 Recht auf Auskunft
Betroffene Personen können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über ihre vom Ruderverein verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In ihrem Auskunftsantrag sollten die betroffenen Personen ihr Anliegen präzisieren, um dem Ruderverein das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Betroffene Personen sind aufgefordert zu beachten, dass das Auskunftsrecht durch Vorschriften des BDSG, insbesondere § 34 BDSG, eingeschränkt wird.
 
5.2 Recht auf Berichtigung
Betroffene Personen haben gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
 
5.3 Recht auf Löschung
Betroffene Personen haben unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Betroffene Personen sind aufgefordert, die in dieser Vorschrift genannten Bedingungen und Ausnahmen zu beachten.
 
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Betroffene Personen haben unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
 
5.5 Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Haben betroffene Personen das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser gemäß Art. 19 DSGVO verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
 
5.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffene Personen haben unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten. Dazu gehört, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
 
5.7 Recht auf Widerspruch
Betroffene Personen haben gemäß Art. 21 DSGVO bei Vorliegen der dort genannten Voraussetzungen das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet diese personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 
5.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Betroffene Personen haben das Recht, eine gegenüber dem Ruderverein gegebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird eine Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 
5.9 Recht auf Beschwerde
Wenn betroffene Personen der Auffassung sind, dass der Ruderverein bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet hat, können sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsicht wenden, die ihre Beschwerde prüfen wird.
Die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzaufsicht lauten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf


  • Home
  • Covid-19
  • Rudern
    • Trainingszeiten
    • Kinderrudern
    • Schulrudern
    • Leistungssport
    • Breitensport
    • Ruderrevier
    • Boote >
      • Bootsreservierung
  • Aktuelles
    • News & Termine
    • Highlight-Berichte
  • Verein
    • Vorstand >
      • Hauptvorstand
      • Jugendvorstand
    • Mitglied sein & Beiträge
    • Vereinsladen
    • Geschichte & Erfolge
    • Das Bootshaus
  • Kontakt
  • Ristorante