Steeler Ruder-Verein e.V.
  • Home
  • Rudern
    • Trainingszeiten
    • Kinderrudern
    • Schulrudern
    • Leistungssport
    • Breitensport
    • Ruderrevier
    • Boote
  • Aktuelles
    • In der Presse
    • News & Termine
    • Highlight-Berichte
    • Upload Ruderfotos
  • Verein
    • Vorstand >
      • Hauptvorstand
      • Jugendvorstand
    • Mitglied werden
    • Vereinsladen
    • Geschichte & Erfolge
    • Das Bootshaus
  • Kontakt
  • Ristorante

RaB Langstreckenregatta 2020

23/9/2020

0 Comments

 
SRV - Breitensport bei der RaB-Langstreckenregatta
Unsere Breitensportler*innen wollen auch in diesem Jahr an der RaB-Langstreckenregatta teilnehmen. Nach derzeitigem Stand wird die Regatta am 24.10.2020 ab 09:00 Uhr auf dem Baldeneysee ausgetragen. 
Aufgrund von COVID-19 ist jedoch noch nicht sicher ob die Regatta wirklich stattfinden wird.

Bild
Die Regatta ist wie folgt ausgeschrieben:
Breitensport-Langstreckenregatta mit individueller Handicapwertung nach Altersklasse und Geschlecht (Offene Klasse OFF, siehe RWR 2.5.3) in Renn- und Gig-C-Booten. Alle Rennen (Bootstypen) über 9 km und über 18 km werden gemeinsam gewertet und es wird jeweils nur eine Rangfolge über alle Rennen mit 9 km bzw. 18 km nach einer Handicapbewertung gebildet. Weiter Infos finden sich auf der Homepage des RaB.

Aus dem Breitensportbereich ist vorgesehen in zwei Renn-zweiern und einem Gig-C Boot (Zweier gesteuert) zu starten. Dabei wird ein Renn-zweier auf die 18km lange Strecke gehen.

In den Renn-zweiern starten Julia Köster und Stefanie Sichelschmidt sowie Lukas Knapp und Lars Pauschert. Im Gig Boot starten Tobias Heyer und Adrian Kozlowski gesteuert von Matthias Marx.


0 Comments

Erste Regatta der Saison in Krefeld

23/9/2020

0 Comments

 
Nach 6 Monaten ohne offiziellen Wettkampf konnte am vergangenen Wochenende in Krefeld wieder um Medaillen gerudert werden. Ein Rekordmeldeergebnis und hochkarätig besetzte Rennen gerade im U23-Bereich machten die 39. Krefelder Ruderregatta unter sommerlichem Wetter zu einem sportlichen Highlight.
Das Steeler Oktett erzielte passable Ergebnisse

Samstag:
 
Für Emmi Gallinat begann das Regattawochenende sprichwörtlich schlecht. Die neue Steeler Kindertrainerin, die in diesem Herbst noch die Saison im Boot zuende bringen möchte, ging es gesundheitlich nicht gut und musste ihren Doppelzweier zusammen mit Katharina Soldat (ETUF) für das ganze Wochenende abmelden.
Somit startete erst am Nachmittag Ella Treute im JF 1x BIII und kam auf einem 2. Platz ins Ziel.
2 Rennen später machte sich Yannik Sohns zusammen mit Lennart van Beem im JM 2x A I auf den 1000m langen Weg. Das uneingefahrene Duo musste sich mit einem 5. Platz zufriedengeben.
Im JM 2x B II starteten Robin Habermann und Justus Schlösser auf der Regattastrecke am Elfrather See. Die beiden Nachwuchsathleten hatten hart zu kämpfen und kamen leider nur als 7. ins Ziel.
Den Abschluss machte dann der SM 8+ A I in dem Dirk Passareck und Henrik Stoepel zusammen mit dem Sprintteam aus Mülheim einen souveränen 3. Platz erruderten.
 
Sonntag:
 
Am Sonntag musste die Meldung für Ella zurückgezogen werden aus schulischen Gründen.
Somit machten am späten Mittag Yannik und Lennart den Anfang. Am Ende konnten sich die beiden in einem 4-Bootefeld auf Platz 3 vorschieben.
20 min. später starteten dann Robin und Justus. Die Konkurrenz war an diesem Wochenende leider dich z stark und sie mussten sich mit einem 4. Platz zufriedengeben.
Noah Henke, der am Samstag noch beruflich bedingt passen musste, fuhr im SM 1x A II ein ordentliches Rennen und konnte am Schluss Platz 2 für sich behaupten.
Den Abschluss machte an diesem Wochenende wie am gestrigen Samstag der SM 8+ A I. Das Sprintteam der RRGM mit Dirk Passareck und Henrik Stoepel hatte eine schwierige Aufgabe vor sich, denn an diesem Sonntag hatten neben dem Crefelder RC und dem Siegburger RV auch 2 Achter des U23-Männerteams vom Stützpunkt Dortmund gemeldet. Nach 1000m kam der Achter leider als letzter ins Ziel.
 
Zum aktuellen Stand finden die Landesmeisterschaften NRW am 03/04.10. ebenfalls in Krefeld statt. Ob und wer in Krefeld dann starten wird, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden.


0 Comments

Wir und COVID-19

11/9/2020

0 Comments

 
Bild
Mit der Teilnahme an der 39. Nikolausregatta beim Kettwiger Ruder-Regattaverein e.V. am 08.12.2019 waren die Breitensportler*innen mit “großen” Plänen für 2020 in die Winterpause gegangen.
Damit ging die Wassersaison zu Ende, aber gleichzeitig startete die Vorbereitung für die „25. NWRV Indoor-Cup - des Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verbandes" die am Sonntag, den 02.02.2020 in Essen-Kettwig stattfanden. Auch an dieser tollen Veranstaltung nahmen Sportler aus dem Breitensport teil.
Jetzt hieß es abwarten und auf gutes Wetter hoffen, um wieder die Boote aufs Wasser bringen zu können. - Doch leider verschlechterte sich die Nachrichtenlage um das CORONA VIRUS und am 16.03.2020 wurde auch für uns das Training im Verein ausgesetzt und alle Einrichtungen gesperrt. Gleichzeitig wurden auch alle für den Sommer geplanten Regatten abgesagt. Mit diesem sich auf alle Lebensbereiche ausgedehnte "LockDown" wurde es sehr still um unseren Breitensport. Jetzt hieß es abwarten.

Am 10.05.2020 kam die erlösende Nachricht: Es kann unter strengen Auflagen wieder gerudert werden. Es standen damit dem Breitensport 4 Boote zur Verfügung. Jeweils zwei Gig-Einer und zwei Renneiner.

Dies wurde auch umgehend von den aktiven Breitensportlern genutzt, auch wenn dies zum Verdruss der heimischen Tierwelt die nun liebgewonnene Ruhe störte. :)
Bild
Nun ging es im Zweiwochenrhythmus mit den Lockerungen stetig weiter, so dass alsbald auch das Rudern im Großboot wieder möglich wurde.  

Wir alle freuen uns wieder darauf gemeinsam unser schönes Ruderrevier zu erleben und laden auch die Ruderkameradinnen und Ruderkameraden aus anderen Vereinen ein uns hier im Herzen des Ruhrgebiets zu besuchen.

Bild
0 Comments

Junioren-EM nach U19 Rangliste abgesagt

3/9/2020

0 Comments

 
Steeler Ruderverein erstmals in diesem Jahr wieder auf einer großen DRV Regatta vertreten.
Yannik Sohns und Julius Heger (RRGM) reisten vom 28-30.08 zusammen mit Brocki nach Hamburg zum Wassersportzentrum nach Allermöhe.
Der DRV lud zur internen U17 und U19 Rangliste im Kleinboot ein und nominierte die Kader für den Baltic-Cup und die Junioren-EM.
 
Trotzdem kam am Ende alles ganz anders…

Am Samstagmorgen stand für die beiden jedoch erstmal der Vorlauf im JM 2- A an. Nach einem Dritten Platz im Vorlauf mussten Yannik und Julius am Samstagnachmittag nochmal ran. Dort konnte ein ähnliches Ergebnis erreicht werden, weswegen sie allerdings am Sonntag nur im C-Finale antreten konnten. Dieses konnten sie letztendlich für sich entscheiden.
Ein ernüchterndes Ergebnis am Ende, da die Qualifikation zur Junioren-EM nicht erreicht werden konnte.
 
Die Enttäuschung war allerdings nur von kurzer Dauer, denn am Sonntagabend kam überraschend die Meldung, dass die U19- Nationalmannschaft nicht nach Belgrad zur JEM reist, da die Corona-Zahlen in Serbien alarmierend angestiegen sind.
 
Weitere mögliche Termine 2020:
 
  • 39. Krefelder Ruderregatta am 19.+20.09
  • Landesmeisterschaften NRW Krefeld am 03.+04.10.
  • Deutsche Sprintmeisterschaften Werder an der Havel am 10.+11.10.

0 Comments

Herzliche Glückwünsche zur Vermählung an unseren stellv. Vorsitzenden Carsten und seine Anika

29/5/2020

0 Comments

 
Der Steeler Ruder-Verein wünscht seinem stellv. Vorsitzenden Carsten "Casi" Koschel und seiner Anika herzliche Glückwünsche zur Eheschließung und alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft!

Carsten und Anika haben am heutigen 29. Mai ihre Hochzeit im Kreise der Familie gefeiert. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten nur wenige Familienmitglieder bei der Trauung dabei sein. Dank Live-Stream konnte aber auf Facebook mitgefeiert werden.
Wir freuen uns darauf, bald wieder im verein auf euer Glück anzustoßen!
Bild
0 Comments

Junioren wieder auf dem Wasser

17/5/2020

0 Comments

 
Bild
Auch der Leistungsssport nimmt Trainingsbetrieb im Kleinboot auf.
 
Ab dem 09.05.2020 ist es wieder möglich im Einer Rudern zu gehen. Nach etwa 2 Monaten mit Hanteln im absoluten Homeoffice und unzähligen Kilometern auf dem Rad und Ergo und beim Joggen im individuellen Training heißt es nun für die Leistungssportgruppe des SRV: Es darf wieder gerudert werden!
Allerdings darf nur unter strengen Auflagen im Verein trainiert werden. Die Umkleideräume und die Duschen sowie die gesamte obere Vereinsetage darf nicht betreten werden. Ebenfalls sollte man bei Krankheitssymptomen und Kontakt zu Covid-19-Patienten nicht den Verein betreten. Der Kraftraum ist ebenfalls geschlossen und es gilt eine strikte Hygieneregel. Händewaschen und Desinfektion der Skulls vor und nach dem Training.
 
Für die Leistungssportler rückt die Normalität nun einen großen Schritt näher. Zwar muss das Krafttraining weiterhin zuhause stattfinden, aber wir dürfen wieder aufs Wasser. Damit rücken auch wieder Wettkämpfe und sportliche Ziele in den Fokus, die uns auf die nächsten Monate gespannt sein lassen.
Generell wurde das gesamte Steeler Team mit neuen Trainingsplänen versorgt und so langsam geht es wieder Richtung normalen Trainingsbetrieb. Auch wenn die nächsten Regatten (Krefeld, LM, ERJCH & DSM) erst im Herbst sind gilt es nun wieder eine solide Grundlage zu legen und Schritt für Schritt in den Regattamodus zurüclkzukehren.
 
Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden.
 
Bleibt gesund!
0 Comments

Unser Konzept: Erste Schritte zurück aufs Wasser!

10/5/2020

0 Comments

 
Liebe Mitglieder und Freunde des Steeler Ruder-Vereins,
die Lockerung der Coronaschutzverordnung hinsichtlich des Sports bedeutet, dass es grundsätzlich wieder möglich ist zu rudern. Dennoch werden wir bis auf weiteres mit vielen Einschränkungen leben müssen. Dieses hat auch für den Ruderbetrieb im Steeler Ruder-Verein Konsequenzen. Der Vorstand hat hierzu Regelungen getroffen, um einerseits verantwortungsvoll mit dem Infektionsschutz umzugehen und andererseits so weit wie möglich unseren Sport wieder ausüben zu können.

Bitte beachtet, dass wir dieser ersten Lockerung mit höchstem Maß an Vorsicht begegnen. Ein Verstoß gegen die Coronaschutzverordnung durch fahrlässiges Handeln kann dazu führen, dass die gewährte Lockerung zurückgenommen wird.

1. Risikominimierung
Bei jeglichen Krankheitssymptomen herrscht absolutes Betretungsverbot auf dem Vereinsgelände. Typische Krankheitssymptome sind Fieber, trockener Husten, Geruchs- sowie Geschmacksstörungen, Bindehautentzündung, leichter Durchfall, Müdigkeit oder Kurzatmigkeit. Das gleiche gilt für Personen, die kürzlich Kontakt zu einem Covid-19 Infizierten hatten oder aus sonstigen Gründen ein erhöhtes Übertragungsrisiko aufweisen. Diese haben dem Ruderbetrieb fernzubleiben.

Des weiteren sind derzeitig keine Gäste auf dem Vereinsgelände erwünscht. Das Schnupperrudern für Anfänger im Rahmen des Breitensports findet bis auf Weiteres nicht statt.

2. Einhaltung der Distanzregeln
Das Training im Freien bedingt ein geringeres Risiko sich anzustecken, jedoch führt eine Nähe zu Trainingspartnern zu gegenläufigem Ergebnis. Daher ist der Mindestabstand von 1,5 m unerlässlich. Besonders bei der Materialpflege und beim Zuwasserlassen der Boote ist hierauf zu achten.

3. Minimierung des Körperkontaktes
Rudern ist ein kontaktloser Sport. Dies gilt in der jetzigen Situation auch bei Begrüßungen oder Verabschiedungen. Auf dem Vereinsgelände empfehlen wir einen Mundnasenschutz (MNS) außerhalb des Ruderbootes zu tragen.

4. Einhaltung der persönlichen Hygieneregeln
Wascht Euch häufig und mindestens dreißig Sekunden lang mit Seife und heißem Wasser die Hände. Berührt das Gesicht nicht mit den Händen. Die Griffe der Skulls sind vor und nach dem Training mit dem bereitgestellten Reinigungsmittel (Desinfektionsmittel u./o. Seife) intensiv zu reinigen.

5. Umkleiden und Duschen zu Hause
Die Duschen und Umkleiden sind derzeitig gesperrt. Wer rudern möchte, kommt in Sportsachen zum Verein.

6. Unterlassung von Veranstaltungen wie Mitgliederversammlung oder Festen
Die gesamte obere Etage ist derzeitig gesperrt. Geplante oder ungeplante Versammlungen und Feste können nicht im Verein stattfinden.

7. Verkleinerung der Trainingsgruppen
Eine Trainingsgruppe soll aus maximal 5 Personen inkl. Trainingsleiter bestehen. Zum Rudern im Breitensport sind aufgrund der Abstandsregelung ausschließlich die folgenden Einer freigegeben:

Gig-Einer:      Sparkasse Steele, Überruhr
Renn-Einer:    Ruhrkumpel, Ruhrblick

Im Leistungsbereich dürfen die persönlich zugewiesenen Boote gefahren werden. Der Vorstand testet diese Regelung und wird eine Neubewertung der Lage gemäß den behördlichen Maßgaben in den nächsten 2 Wochen durchführen.
Für das organisierte Training gelten die üblichen Termine am Dienstag, Mittwoch sowie Samstag. Wer darüber hinaus von den Erwachsenen Vereinsmitgliedern einen Schlüssel besitzt UND Einer fahren kann, darf dieses auch außerhalb der üblichen Trainingszeiten eigenverantwortlich tun.
Sämtliche Anwesenheiten sind ausnahmslos im Fahrtenbuch zu dokumentieren. Hierbei sind zur Nachvollziehbarkeit der Kontakte nicht die Wasserzeiten sondern die Anwesenheit auf dem Vereinsgelände festzuhalten. Ebenso wird der Trainer mit eingetragen.

8. Begrenzung der Räumlichkeiten
Neben der kompletten oberen Vereinsetage sind der Kraftraum, die Lagerräume sowie die Toiletten vorerst geschlossen.


Zum Abschluss noch ein Hinweis in eigener Sache:
Wir als Vorstand übernehmen keine Haftung bei Folgen der Nichteinhaltung der Regeln. Jeder geht auf eigenes Risiko auf das Wasser. Wir wünschen Euch trotz aller leider unvermeidlicher Einschränkungen viel Spaß auf dem Wasser und nehmt bitte Rücksicht aufeinander und bleibt gesund.

Mit rudersportlichen Grüßen,

Euer Vorstand




In den über 115 Jahren Vereinsgeschichte gab es immer wieder gute wie schlechte Zeiten, Erfolge und Krisen.  All diese Kriesen hat dieser Verein überstanden. Zusammen schaffen wir es auch durch die Corona-Pandemie!
Bleibt gesund!

Bild
0 Comments

Corona-Update: DRV sagt Saison ab!

13/4/2020

1 Comment

 

Der Deutsche Ruderverband sagt alle Veranstaltungen bis zum 15. August ab.
 
Mit dieser Entscheidung ist die Sommersaison für die Sportler des Steeler RV vorbei.
Nachdem schon zahlreiche Regatten aufgrund der Coronapandemie abgesagt oder wie z.B die Olympischen Spiele auf 2021 verschoben worden sind hat der DRV nun die Reißleine gezogen und auch diese für uns wichtigen Regatten abgesagt:

  • Regatta Bremen
  • JuM Regatta Waltrop
  • Juniorenregatta Köln
  • JuM Regatta Kettwig
  • Int. Juniorenregatta Hamburg
  • Landeswettbewerb JuM Bochum/Witten
  • 2. Renntag RBL Münster
  • Deutsche Jahrgangsmeisterschaften U17/U19/U23 Köln
  • Deutsche Großbootmeisterschaften
  • Bundeswettbewerb JuM Salzgitter
  • 3. Renntag RBL Hannover
  • U19/U23 WM Bled
  • 4. Renntag RBL Leipzig
 
Uns bleiben also tatsächlich nur noch die wenigen Herbstregatten im September und Oktober.
Das Training ist nun auf das wesentliche heruntergefahren worden. Fit halten ist nun die Devise.
Für die Ruderbundesliga soll nun ein Ersatzprogramm erarbeitet werden.
 
Ob und wenn ja welche Regatten und Wettkämpfe wird in diesem Jahr noch bestreiten können, bleibt nach wie vor ungewiss und man muss von Woche zu Woche schauen.
 
Wenn sich etwas Neues ergibt dann erfahrt ihr es von uns!
 
Bleibt gesund!
 
 

1 Comment

Homeoffice und Individualtraining wegen Coronavirus

23/3/2020

1 Comment

 
Abgesagte Regatten, geschlossener Verein, Sportler im Individualtraining.
 
Seitdem das Land NRW und die Stadt Essen Sportvereinen den Betrieb untersagt hat, trainieren die Steeler Sportler aufgrund der Corona-Pandemie individuell im „Homeoffice“.
Ein kleiner Einblick in die Trainingswoche:
 
Cheftrainer Christian Brockmann hat sich mit Fitness- und Krafttrainer Robert Heiduk zusammengesetzt und einen alternativen Trainingsplan erstellt. Neben individuellen Einheiten rund ums Joggen gehen, Rad fahren und Ergo fahren zuhause am Dienstag, Donnerstag und Sonntag, hat sich gerade Robert intensive Gedanken um das Krafttraining gemacht.
Da der Kraftraum im Verein geschlossen ist, wird nun draußen in der Natur an einer Calisthenics Station in Bochum-Dahlhausen trainiert. Dort stehen uns verschiedene Trainingsmöglichkeiten wie Klimmzugstangen, Push-up-bars o.ä zur Verfügung um Eigengewichtsübungen durchzuführen.
An 3 Tagen in der Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) konnten wir so trotzdem unser Krafttraining, wenn auch anders, fortsetzen. Das geht nun auch nichtmehr - das Kontaktverbot verhindert es. Eine Lösung wird gesucht!
 
Es ist für alle eine komische Situation aber wir versuchen, dennoch das Beste daraus zu machen. Ob Ergofahren zu Hause auf der Terasse oder Joggen gehen am Baldeneysee. Solange es keine Ausgangsperren gibt können wir uns trotzdem auf die wenigen Regatten die noch auf uns warten vorbereiten. Belastungen werden nun nach Vorgabe zuhause auf dem Ergometer gefahren und über die soz. Netzwerke an die Trainer gesendet. Wir hoffen das die Mühen nicht umsonst sind, denn folgende Regatten sind bisher abgesagt worden:
  • Langstrecke Oberhausen
  • NWRV Ergotest (Winterausgang)
  • DRV Langstrecke Leipzig
  • Trainingslager Berlin
  • Deutsche Kleinbootmeisterschaft München
  • Leistungsüberprüfung Kleinboot U19 München
  • Regatta Münster
  • JuM Regatta Oberhausen
  • Int. Juniorenregatta München
  • 1. Renntag RBL Frankfurt am Main
  • U19 EM Belgrad
  • Int. Regatta Ratzeburg
Ob und wann wir wieder in den normalen Trainingsbetrieb zurückkehren, bleibt ein Rätsel und wir können nur abwarten. Welche Regatten noch abgesagt werden im Laufe der Zeit und ob überhaupt eine Regatta stattfinden wird in dieser Saison ist weiterhin ungewiss.
 
Wir halten euch auf dem neusten Stand.
 
Ansonsten bleibt gesund und geht nur raus wenn es sein muss.


1 Comment

March 16th, 2020

16/3/2020

0 Comments

 
Leider zwingt auch uns der Coronavirus, vorerst alle Vereinsaktivitäten, also Trainings- und Veranstaltungen, auszusetzen. Auch die Jahreshauptversammlung findet nicht wie geplant statt. Der Verein ist geschlossen.

Sobald es Neuigkeiten gibt, melden wir uns hier. Wir hoffen, bald wieder gemeinsam rudern zu können.

Bleibt gesund!

​Der Vorstand
0 Comments

Yannik Sohns gewinnt mit NRW-Achter in Turin

9/2/2020

0 Comments

 
Am vergangenen Wochenende (08.+09.02) hat sich Yannik Sohns zusammen mit dem Team NRW auf den Weg zur Langstreckenregatta „D´Inverno sul Po“ nach Turin (ITA) gemacht.
 
Der Samstag war noch von Training und Sightseeing geprägt und am Sonntag wurde dann im JM 8+ auf der 5000m Distanz alles gegeben.
In einen ganz neuen Boot von der Firma Filippi fuhr Yannik Sohns zusammen mit Korwin Hildebrandt (RC Hansa Dortmund), Frederik Breuer (Bonner RG), Benedikt Holländer (RaB), Julius Heger (RRGM), Henning Käufer (ETUF), Paul Klapperich (Bonner RG), Max Krammenschneider (RaB) und Steuermann Julius Fabry (Bessel Ruderclub Minden) auf den ersten Rang!
 

Ein großartiges Ergebnis für den Steeler Sportler und das Team NRW!
0 Comments

Hochklassiges Indoorrudern im Ergotempel

2/2/2020

0 Comments

 
Der Steeler Ruderverein ging am 02.02.2020 mit 6 Sportlern auf den 24. Deutschen Indoor-Rowing Meisterschaften in Essen-Kettwig an den Start.
Neben den Leistungssportlern um Yannik Sohns, Noah Henke, Dirk Passareck und Emilia Gallinat, zeigten Justus Schlößer bei den leichten B-Junioren und Lars Pauschert bei den Masters ordentliche Ergebnisse.
 
Den Anfang machte Justus Schlößer bei den Leichtgewichts B-Junioren. Der Junge, der gerade erst aus der Kinderklasse zu den Junioren aufgestiegen ist, fuhr im Vorlauf über die 1500m eine sehr ordentliche Zeit für sein erstes Rennen über diese Distanz.
Als nächstes begab sich Emilia Gallinat bei den JF A LG auf die Bühne von „Deutschlands Ergotempel Nr. 1“. Im Vorlauf zeigte sie allerdings eine durchwachsene Leistung. Dennoch belegte sie Platz 11 und verpasste so nur knapp das Finale.
Yannik Sohns machte es bei den JM A schon besser, wobei auch er keine neue Bestzeit fahren konnte, erreichte er als 6. im Vorlauf das Finale. Allerdings zeigte sich nach dem Rennen, das seine Laktatwerte deutlich zu hoch waren, weswegen Cheftrainer Christian Brockmann von einer Finalteilnahme absah.
Noah Henke startete bei den SM A LG und konnte sich nach einen ebenfalls durchwachsenen Vorlauf Platz 12 erkämpfen. Allerdings hat er damit den Finaleinzug verpasst.
Lars Pauschert aus der Breitensportgruppe ging nach den Finals der Kinder und Junioren, bei den Masters der Altersklasse 43 Jahre an den Start. Der Steelenser fuhr im Finale auf einen starken 4. Platz.
Aus Steeler Sicht rundete Dirk Passareck, der in dieser Saison für das Sprintteam Mühlheim in der Ruderbundesliga (RBL) an den Start gehen wird, die deutschen Indoor-Rowing Meisterschaften mit dem Männer-Achter ab.
Dabei fuhr er zusammen mit Hendrik Stöpel und der Achter-Mannschaft der RRGM im Finale über die 350m Sprintdistanz auf den 4. Rang, 2 Zehntel hinter der Mannschaft des Krefelder Ruder-Clubs.
 
Ella Treute musste krankheitsbedingt abmelden.
 
Nun gilt es die Ergowerte zu verbessern und auf dem Winterausgangstest am 26.03.2020 alles zu geben.
Der nächste Wettkampf findet am 21.03. in Oberhausen statt, in Form der NWRV Langstrecke.

0 Comments

January 15th, 2020

15/1/2020

0 Comments

 
Der Steeler Ruder-Verein lädt zusammen mit anderen Vereinen und Trägern aus dem Stadtteil zu einer Bürgerversammlung am 13.2. um 19 Uhr ins Gemeindehaus der Ev. Gemeinde Königssteele. Weitere Informationen sind dem Plakat zu entnehmen. Bei Rückfragen steht Petra Regiani zur Verfügung
Plakat Bürgerversammlung
File Size: 1279 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Comments

Weihnachtsstimmung und volles Tempo für das Breitensport-Team

8/12/2019

0 Comments

 
Am 8.12. ging es für fünf der über 20 Breitensportler aus unserem Verein bei der Kettwiger Nikolausregatta an den Start. Dabei standen Spaß und sportliche Ambitionen an erster Stelle! Seit einiger Zeit startet unsere motivierte und engagierte Breitensportgruppe rund um Trainer Matthias Marx immer wieder bei regionalen Regatten! Eine tolle Sache -fanden auch die mitgereisten Steeler Fans, die kräftig unser Team anfeuerten. Der Mixed-Doppelvierer mit Steuermann hatte viel Spaß und nimmt die Motivation für zukünftige Wettkämpfe mit in die Wintersaison!

0 Comments

Ordentliche leistungen bei Winterlangstrecke in Oberhausen

8/12/2019

0 Comments

 
Erste Leistungsüberprüfung in Dortmund
 
Am 30.11/01.12.2019 fand auf dem Dortmund-Ems-Kanal die erste Leistungsüberprüfung der neuen Saison im Rahmen der NWRV/DRV Langstrecke statt.
Sohns und Gallinat zeigen ordentliche Ergebnisse auf der 6000m Distanz.
 
Samstag:
Am Samstag wurde die NWRV-Langstrecke ausgefahren. Emilia Gallinat fuhr im JF 1x A LG am Samstagmittag mit einer Zeit von 28:25 auf den 3. Rang in einer 8-Boote Konkurrenz.
Somit konnte sie ihre unglückliche Leistung beim Eingangstest auf dem Ergometer vor ca. 1 Woche wieder gut machen.
 
Sonntag:
Am Sonntag wurde dann die DRV-Langstrecke ausgefahren.
Im Getümmel mit der Riemen-Elite der Männer und Frauen des Deutschen-Ruderverbandes fuhr Yannik Sohns zusammen mit Julius Heger (RRGM) im JM 2- A mit einer Zeit von 22:56 in einer 21-Boote Konkurrenz auf den 3. Rang. Damit konnte Yannik seine neue Bestzeit auf dem Ergometer bestätigen.
 
Noah Henke war gesundheitlich stark angeschlagen und konnte somit nicht mitfahren.
 
Die Saison 2019/20 hat somit seinen ersten Wettkampf erlebt. Der nächste große Wettkampf steht dann erst Anfang Februar, am 02.02.2020, auf dem Programm, wenn in der Turnhalle des Theodor-Heuß-Gymnasiums in Kettwig die Deutschen Ergometermeisterschaften ausgetragen werden.

0 Comments

Bronze bei den Landesmeisterschaften für Emilia Gallinat

10/10/2019

0 Comments

 
Emilia Gallinat gewinnt Bronze auf den Landesmeisterschaften NRW in Krefeld. Sohns, Passareck und Heufken erwischen ein schlechtes Regattawochenende.
 
Aufgrund der geringen Meldungen von Cheftrainer Christian Brockmann brauchten die Steeler Leistungssportler nur am Samstag ran.
 
Den Anfang dabei machte Remo Heufken im JM 1x A LG. Er fuhr im Vorlauf leider nur auf den 6. Platz und hat damit das Finale verpasst.
Der nächste Vorlauf mit Steeler Beteiligung bestritten Dirk Passareck und Yannik Sohns im JM 2x A. Die beiden kamen ebenfalls wie Remo nur auf einem 6. Rang aus und verpassten das Finale.
Im letzten Rennen des Tages mit Steeler Beteiligung konnte Emmi glänzen.
Da es in ihrer Bootsklasse, dem JF 1x A LG nur fünf Meldungen gab wurde direkt ein Finale ausgefahren ohne Vorlauf.
In einem sehr spannenden Duell mit der Konkurrentin aus Köln konnte sie ihren Bugball etwas weiter nach vorne schieben und sich so den 3. Platz sichern.
Somit rundete Emmi die Landesmeisterschaften mit einer Bronzemedaille ab.
 
 
Dies war zugleich auch die letzte Regatta der Saison, denn es gibt aktuell keine Steeler Meldungen für die deutschen Sprintmeisterschaften am 12./13.10. in Essen-Kettwig, wo zeitgleich auch die Stadtmeisterschaften und der Herbst-Cup ausgefahren werden.

0 Comments

Erfolgreiche Ranglistenregatta in Krefeld

1/10/2019

0 Comments

 

Sohns und Gallinat mit starken Ergebnissen in der NRW-Rangliste. Passareck mit starkem Comeback nach einjähriger Verletzungspause.


Steeler Leistungssportler bringen 3 Medaillen von der 38. Krefelder Ruderregatta mit nach Hause.


Samstag:
Am frühen Samstag morgen wurden die Vorläufe der NRW-Rangliste für die JM 1x A ausgefahren.
Den Anfang machte Yannik Sohns. Er gewann seinen Vorlauf und konnte sich somit einen Startplatz im ersten Endlauf errudern.
Dort konnte er sich am Samstag Nachmittag einen starken 5. Platz erkämpfen
Remo Heufken hatte keinen guten Start. Aufgrund eines letzten Platzes im Vorlauf konnte er sich lediglich einen Startplatz im 7. Endlauf sichern, wo er ebenfalls nur auf Platz 6 auskam.
Emilia Gallinat hat sich im Vorlauf des JF 1x A einen 4. Platz erkämpft. Somit konnte sie sich für den 4. Endlauf qualifizieren.
Am Nachmittag konnte Emmi sich einen starken 3. Rang im Endlauf errudern.
Nachdem sich Dirk Passareck auf den Landesmeisterschaften in Duisburg letztes Jahr die Schulter verletzt hat konnte er in Krefeld sein Comeback erfolgreich feiern. Nach überstandener OP und langer Reha konnte Dirk im JM 1x A II gewinnen.
Nach Dirk kamen unsere B Juniorin an die Reihe, die den Samstag abrundete.
Ella Treute fuhr im JF 1x B III auf den 3. Platz.




Sonntag:
So wie der Samstag aufgehört hat begann der Sonntag.
Ella fuhr wieder im JF 1x B III auf die 3. Position.
Remo Heufken fuhr danach im JM 1x A I LG auf den 2. Platz.
Nach Remo kam Emmi an die Reihe.
Sie fuhr im JF 1x A I LG ebenfalls auf den 2. Rang.
Den nächsten Sieg an diesem Wochenende fuhr Yannik im JM 2- A I ein. Zusammen mit Julius Heger (RRGM) konnte ein starker 1. Platz erreicht werden.
Dirk Passareck rundete die Regatta dann ebenfalls mit einem Sieg im JM 1x A II ab.




Robert Heiduk ergänzt Trainerteam:
Seit Ende August ist Robert Heiduk Teil des Trainerteams. Er übernimmt an der Seite von Christian Brockmann das Kraft- und Fitnesstraining der Leistungssportler und war schon tatkräftig an der Vorbereitung für die Regatta in Krefeld beteiligt.


Noah Henke konnte aus beruflichen Gründen nicht an der Regatta teilnehmen.


Am 05.+06.10. finden die Landesmeisterschaften NRW ebenfalls in Krefeld auf dem Elfrather See statt.

0 Comments

Juniorenteam bei Deutschen Meisterschaften am Start

1/7/2019

0 Comments

 
Emilia Gallinat und Yannik Sohns haben auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel hart zu kämpfen. Sohns fährt zweimal ins Finale.
 
Hier die Details:
 
Donnerstag:
Am Donnerstag-Mittag in Rennen 6 stiegen Emilia Gallinat und Marie Schulte-Kump (RV Waltrop) im Vorlauf B des JF 2x A LG in die Meisterschaft ein. Die beiden kamen in einer starken Konkurrenz leider nur auf dem letzten Platz aus. So müssen die beiden am morgigen Freitag in den Hoffnungslauf.
Yannik musste bei der Meisterschaft aus schulischen Gründen auf seinen Zweierpartner Paul Rasch verzichten. Nach ca. 1 Woche Training zusammen mit Julius Heger (RRGM) im JM 2- A mussten die beiden bereits im Vorlauf einiges investieren und konnten sich so auf den 3. Rang vorschieben. Somit waren die beiden direkt für das Halbfinale am Samstag qualifiziert.
Am Abend stieg Emmi noch in den JF 4x A LG zusammen mit Marie Schulte-Kump (RV Waltrop), Penelope Merzhäuser (Bonner RG) und Emma Gasper (Kölner RV). Das Quartett konnte sich einen 4. Platz errudern. Allerdings reichte dies nicht für die direkte Halbfinalqualifikation, sodass die Vier am Freitag in den Hoffnungslauf müssen.
Den letzten Vorlauf des Tages hatte dann Yannik im JM 8+ A. Zusammen mit Maximilian Witte (Osnabrücker RV), Alexander Schawe (Osnabrücker RV), Tom-Otis Brandes (Deutscher RC), Mathieu Henri Njofang (Deutscher RC), Yannik Brink (Besser RC Minden), Laurin Kipp (RV Münster), Janis Müller (RC Hamm) und Fritz Marcinczak (Hannoverscher RC) ruderte Yannik Sohns auf den 2. Platz. Trotz dessen muss die Achter-Crew in den Hoffnungslauf am Freitag.
 
Freitag:
Am frühen Mittag stand für Emmi und Marie im Zweier der Hoffungslauf an. Die beiden kamen allerdings nicht über einen 4. Platz hinaus und schieden somit leider aus dem Meisterschaftsgeschehen aus.
Am späten Nachmittag ging Emmi zusammen mit ihrer Vierer-Crew in den Hoffnungslauf. Nach einem extrem spannenden und hart umkämpften Rennen kamen die vier Juniorinnen auf dem 3. Platz aus, 5 Hunderstel hinter der Rgm. vom Crefelder RC/RC Sorpesee/RC Westfalen Herdecke. Damit verpassten sie hauchdünn den Halbfinaleinzug und schieden aus.
Am frühen Abend ging dann Yannik mit dem Achter im Hoffnungslauf an den Start. Ein 4. Platz reichte für das A-Finale am Sonntag.
 
Samstag:
Am Mittag ging Yannik zusammen mit Julius im Halbfinale des JM 2- A an den Start. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Boot aus Hamburg konnte sich das uneingefahrene Duo auf den 3. Rang vorschieben, 1 Sekunde hinter Hamburg, und somit das A-Finalticket für den morgigen Sonntag ziehen.
 
Sonntag:
Großer Finaltag für die Junioren!
Im ersten A-Finale für Yannik ging es im JM 2- A richtig zur Sache. Zusammen mit Julius Heger (RRGM) hatten die beiden auf dem Beetzsee harte Konkurrenz.
Nach 2000m mussten sich die beiden mit einem 5. Platz zufriedengeben. Ein durchaus sehr ordentliches Ergebnis für eine Woche Training.
Beim letzten Rennen der Meisterschaft, dem JM 8+ A, hatte die Achter-Crew von Yannik eine schwere Aufgabe vor sich. Allerdings konnten sie gegenüber den anderen Booten nichts ausrichten und fuhren im A-Finale als letzte über die Ziellinie.
 
Leider reisen Christian Brockmann, Emilia Gallinat und Yannik Sohns in dieser Saison ohne Edelmetall von den deutschen Meisterschaften zurück nach Essen.
Allerdings hatte es im Vorfeld auch ungünstige Umstände gegeben, die Noah Henke und Remo Heufken zu Abmeldungen gezwungen haben.
 
Noah konnte bei der Meisterschaft im SM 2- B LG nicht antreten, da sein Zweierpartner aus arbeitstechnischen Gründen kein frei bekam und so nicht mitfahren konnte und bei Remo gab es mannschaftsinterne Umstrukturierungen, die eine Teilnahme unmöglich machten.
So konnten nur 2 anstatt 4 Leistungsträger nach Brandenburg an die Havel fahren.
 
Nun steht die Sommerpause an!
 
Die nächste Regatta ist dann erst im Herbst, am 21.+22.09. in Krefeld auf dem Elfrather See.
 

0 Comments

Steeler Junioren stark auf internationaler Juniorenregatta Hamburg

3/6/2019

0 Comments

 
Sohns und Rasch mit leichtem Dämpfer in der nationalen Rangliste. Emilia Gallinat und Remo Heufken fahren stark auf der 543. Hamburger Ruderregatta.
 
Hier die Details:
 
Freitag:
Bereits am frühen Freitagabend standen für Yannik Sohns und Paul Rasch (KRG) der Vorlauf in der nationalen Rangliste auf der Dove-Elbe statt.
Im JM 2- A kamen die beiden leider nur auf dem 4. Rang aus, weswegen sie am Samstag in einem der hinteren Zwischenläufe antreten mussten.
 
Samstag:
Auch am Samstag machten Yannik und Paul den Anfang in der Rangliste. Der Zwischenlauf wurde früh morgens ausgefahren und die beiden Junioren konnten sich im 6. Zwischenlauf durchsetzen und ihren Zwischenlauf gewinnen.
Am Nachmittag steht das Finale an, wobei es für Yannik und Paul aufgrund des verkorksten Vorlaufs nur für das D-Finale reicht.
Am Mittag ging dann Remo Heufken im JM 4- A LG zusammen mit Nils Breuhaus (RV Oberhausen), Till Lubrich (RV Neuss) und Georg Schwabedal (WSV Düsseldorf) ins Rennen. Die Crew kam mach einem starken Rennen auf dem 2. Platz aus, 36 Hundertstel hinter der Renngemeinschaft aus Köln, Neuss und Leverkusen.
Emilia Gallinat, dessen Einer auf der Jahreshauptversammlung schon einen großen Auftritt hatte und auf den Namen „Miri“ getauft wurde, fuhr in einer starken Einerkonkurrenz leider nur auf den 6. Rang.
Im nächsten Rennen mit Steeler Beteiligung fuhren Remo und Nils im JM 2- A LG auf den 4. Platz.
Dann ging es mit dem D-Finale der Rangliste weiter. Yannik und Paul fuhren zum Ende nochmal ein ordentlich starkes Finale und gewannen ihr Rennen. Ein kleiner Trost für eine eher durchwachsene Rangliste.
Das letzte Rennen des Tages fuhr dann Emmi zusammen mit Penelope Merzhäuser (Bonner RG), Marie Schulte-Kump (RV Waltrop) und Emma Gasper (Kölner RV) im JF 4x A LG. Die 4 Juniorinnen kamen nach einer Woche Training auf dem 5. Rang aus.
 
Sonntag:
Am frühen Sonntagmorgen machten Emmi und Marie den Anfang. Im JF 2x A LG konnten sich die beiden durchsetzen und ihr Rennen souverän gewinnen.
Remo zusammen mit Nils, Till und Georg fuhren im JM 4- A LG hatten heute keinen guten Tag und mussten sich mit dem 6. Platz zufriedengeben.
Auch Yannik musste im JM 4- A ran. Zusammen mit Paul Rasch (KRG), Tom-Otis Brandes (Deutscher RC) und Mathieu Henri Njofang (Deutscher RC) ging leider nicht viel zusammen und die Crew musste sich mit dem letzten Rang zufriedengeben.
Remo und Nils waren dann nochmal dran. Im 2- der Leichtgewichte kamen die beiden nicht über einen 5. Platz hinaus.
Emmi mit ihrer ViererCrew konnte sich in einem starken Rennen den vierten Platz errudern und so die Regatta abschließen.
Das letzte Rennen der Regatta war der JM 8+ A. Yannik fuhr zusammen mit Christoph Canenbley (RV Ems-Jade-Weser/Team Nord West), Leonard Brahms (Hannoverscher RC), Tom-Otis Brandes (Deutscher RC), Mathieu Njofang (Deutscher RC), Maximilian Witte (Osnabrücker RV), Alexander Schawe (Osnabrücker RV) und Paul Rasch (Kettwiger RG) in einem 9 Bootefeld  auf den 5. Rang.
 
Die nächste große Regatta ist dann der Abschluss der Sommersaison in Brandenburg an der Havel auf der deutschen Jahrgangsmeisterschaft.
Auf dem Beetzsee wird dann vom 20.-23.6. um Gold, Silber und Bronze gerudert.
 
Noah Henke musste die internationale Regatta in Ratzeburg aus Krankheitsgründen absagen.

0 Comments

Steeler Junioren-Trio sammelt Medaillen in Köln

23/5/2019

0 Comments

 
Yannik Sohns, Emilia Gallinat und Remo Heufken zeigen gute Leistungen auf der Regattabahn in Köln-Fühlingen.
 
Am 18. und 19.05 stand für die Steeler Leistungssportler die Juniorenregatta Köln auf dem Programm. An zwei wettertechnisch sehr verschiedenen Tagen mit Regattaabbruch passierte folgendes:
 
Samstag:
Den Anfang machten Emmi und ihre Partnerin Marie Schulte-Kump (RV Waltrop) im JF 2x A I LG. Die beiden kamen leider nur auf einem 5. Platz ins Ziel.
Im Einer machte es Emmi gleich besser und fuhr in einer starken Konkurrenz auf den 4. Platz.
Dann kam Remo mit Zweierpartner Nils Breuhaus (RV Oberhausen) im JM 2- A I LG. Die beiden Leichtgewichte ruderten nach 2000 m auf einen 5. Rang.
Ein Rennen danach ging es für Yannik zusammen mit Paul Rasch (Kettwiger RG) an den Start. Die beiden, die in München noch sehr knapp die EM Qualifikation verpassten und so nicht an der zeitgleich stattfindenden Junioren EM teilnehmen könnten, fuhren ein souveränes Rennen und wurden ihrer Favoritenrolle mit einem deutlichen Sieg gerecht.
 
Sonntag:
Am Sonntag machte wieder Emmi zusammen mit Marie früh morgens den Anfang. Die beiden Leichtgewichte machten es im Zweier deutlich besser als am Vortag und erruderten sich einen 2. Platz.
Remo fuhr dann zusammen mit Nils Breuhaus (RV Oberhausen), Till Lubrich (Neusser RV) und Georg Schwabedal (WSV Düsseldorf) im JM 4- A I LG auf einen 3. Platz.
2 Rennen später ging Yannik dann zusammen mit Paul Rasch (KRG), Leon Knaack (Deutscher RC) und Ryan Smith (Deutscher RC) im JM 4- A I LG ins Rennen. Der Vierer kam am Ende auf dem 2. Rang aus.
Am Mittag ging bei windigen und schlechten Bedingungen Emmi im JF 1x A I LG aufs Wasser. Sie konnte sich auf einen guten 3. Rang vorschieben.
 
Aufgrund einer Gewitterwarnung wurde die Regatta dann am frühen Nachmittag abgesagt, sodass Remo und Yannik ihre Zweier nicht mehr fahren konnten.
 
Nun wird mit der Vorbereitung für die internationale Juniorenregatta in Hamburg begonnen, die am 01. Und 02. Juni stattfindet.

0 Comments

Ehrung vOn Yannik und Emilia für herausragende Leistungen

20/5/2019

0 Comments

 
Im Rathaus der Stadt Essen wurden unsere zwei Leistungsträger Emilia und Yannik vom Oberbürgermeister zusammen mit anderen jungen Ausnahmetalenten aus dem Stadtgebiet für ihre herausragenden Regattaerfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben geehrt.

Wir sind unglaublich stolz auf die Beiden und das gesamte Nachwuchsteam!
Bild
0 Comments

Erfolgreich in Bremen und München

5/5/2019

0 Comments

 
Am 04.+05. Mai fand die 112. Bremer Ruderregatta auf dem Werdersee statt.
Ein verregnetes Wochenende mit Gewitterunterbrechung, Hagel- und Schneeschauern mit recht erfolgreichem Ausgang für Steeler Leistungssport-Trio.
 
Samstag:
Am Samstagmittag startete Emilia Gallinat im JF 1x AI LG in die Regatta und platzierte sich am Ende auf Platz 3.
Ein paar Rennen später gingen Noah Henke zusammen mit Marius Schmidt (RaB) im SM 2- BI ins Rennen. Die beiden U23 Sportler konnten das Rennen für sich entscheiden und fuhren als erste über die Ziellinie.
Auch Remo Heufken startete zusammen mit Nils Breuhaus (RV Oberhausen) ebenfalls im SM 2- BI, da die beiden Junioren zu kurze Rennabstände zwischen dem leichten und dem schweren JM 2- A gab. Die beiden kamen in der U23-Konkurrenz allerdings als letzte ins Ziel.
Dann ging Emmi nochmal ins Rennen im JF 2x AI LG zusammen mit Marie Schulte-Kump (RV Waltrop). Die beiden kamen am Ende auf dem 2. Platz ins Ziel.
Dann gingen Remo und Nils nochmal ins Rennen im JM 2- AI LG. Die beiden Leichtgewichte kamen am Ende als 3. ins Ziel.
 
Sonntag:
Den Anfang machten am Sonntagmorgen Noah und Marius im SM 2- B I. Die beiden kamen in einem harten Rennen als Vierte ins Ziel, was für die beiden im Endeffekt nicht zufriedenstellend war.
Bei Emmi und Marie lief es bei diesen stürmischen und regnerischen Bedingungen ebenfalls nicht gut. Die beiden Leichtgewichte kamen im JF 2x AI LG nur auf dem Vierten Platz ins Ziel.
Direkt das Rennen nach Emmi, fuhren Remo und Nils bei den schweren A Junioren ein solides Rennen. Allerdings war bei den schweren nicht viel zu holen und die beiden kamen als Vierte ins Ziel.
Aufgrund eines Gewitters wurde dann die Regatta für eine Stunde unterbrochen!
Weswegen Emmi dann mit einer Stunde Verspätung im JF 1x AI LG startete und am Ende als Dritte über die Ziellinie fuhr.
Das letzte Rennen für Remo und Nils war dann nochmal im JM 2- A I LG. Die beiden Junioren fanden sich am Ende er 1500m Distanz auf dem 3. Rang wieder.
 
Noah Henke startete dann noch im letzten Rennen des Tages zusammen mit einer Mannschaft des RaB im SM 8+ A I (Senatsachter).
Der untrainierte Achter konnte sich gegen eine bärenstarke Konkurrenz aus Mühlheim, Bremen, Berlin und Osnabrück leider nicht behaupten und kam als letzter ins Ziel.
 
 
Sohns verpasst denkbar knapp die EM-Qualifikation in München:
 
Zeitgleich zur Regatta in Bremen ist Yannik Sohns zusammen mit dem Team NRW nach München zur 1. Internationalen Junioren-Regatta gereist.
Auf der Regattastrecke in Oberschleißheim ging es neben den Medaillen auch um die EM- Qualifikation für die Junioren-EM in Essen.
 
Samstag:
Am Samstag stand für Yannik Sohns im JM 4+ A zusammen mit Paul Rasch (KRG), Jan Henrik Szymczak (Crefelder RC), Julian Garth (Crefelder RC) und Stm. Julius Fabry (Bessel RC Minden) das erste Rennen an.
Die NRW- Auswahl im Vierer belegte den 2. Rang und konnte so Silber gewinnen.
Allerdings schrammten die Vier sehr knapp mit 1 Sekunde in Relation zum 4- an der Qualifikation für die Junioren EM vorbei.
Ein ernüchterndes Ergebnis für ein so kämpferisch starkes Rennen.
 
Sonntag:
Am Sonntag hatte Yannik dann 2 Rennen im JM 8+ A vor der Brust.
Am Vormittag stand der Vorlauf an.
Yannik fuhr zusammen mit Paul Rasch (KRG), Julian Garth (Crefelder RC), Leon Knaack (Deutscher RC), Ryan Smith (Deutscher RC), Jan Henrik Szymczak (Crefelder RC), Korwin Hildebrandt (RC Hansa Dortmund), Yannik Brink (Bessel RC Minden) und Stm. Julius Fabry (Bessel RC Minden) im Vorlauf auf den ersten Rang.
Im A-Finale am Nachmittag reichte es für die Achter-Crew des Team NRW leider nur für Platz 4.
 
 
Als nächstes steht am 18./19.05 die Junioren Regatta in Köln an, zeitgleich zur Junioren EM in Essen.
 

0 Comments

Sohns mit großartiger Leistung bei Kleinbootüberprüfung

20/4/2019

0 Comments

 
 
Yannik Sohns und Paul Rasch (KRG) gewinnen das B Finale der nationalen Kleinbootüberprüfung und sind sechst-schnellste des gesamten Meldefeldes!
 
Im Rahmen der deutschen Kleinbootmeisterschaften fanden am 13.+14.04 die nationalen Kleinbootüberprüfungen der A-Junioren in Köln statt.
 
Samstag:
Im Vorlauf 4 stiegen Yannik und Paul am frühen Samstagmorgen in das nationale Ranglistengeschehen mit ein und erruderten sich einen 3. Platz knapp hinter dem Team des RC Bergedorf und der Rgm. aus Minden/Hamm.
Im Zwischenlauf, der dann am Samstagnachmittag ausgefahren wurde, belegten die beiden einen 4. Rang, mit dem sie das A-Finale zeitlich knapp verpassten.
 
Sonntag:
Am Sonntag war dann der große Finaltag. Nicht nur für die Senioren der DKBM sondern auch für die Junioren der KBÜ.
Sohns und Rasch fuhren vor den Augen der Junioren-Bundestrainerin Tschäge im B-Finale auf Platz 1 und konnten sich somit einen 6. Platz in der Gesamtwertung sichern.
Ein herausragendes Ergebnis in einer 53-Boote-Konkurrenz!
 
 
Von Köln direkt nach Berlin:
Von Köln aus ging es für die meisten Junioren aus NRW ins große NWRV-Trainingslager nach Berlin-Grünau.
Dort wird bis Ostermontag intensiv an der Mannschaftsplanung für das Team NRW gearbeitet und für die noch anstehenden Regatten trainiert.
 
Am 4.+5. Mai steht dann die große Regatta in Bremen an.
Zeitgleich wird voraussichtlich Yannik Sohns nach München zur internationalen DRV Junioren Regatta reisen.

0 Comments

Frühregatta Münster - Erfolgreicher Start!

11/4/2019

0 Comments

 
Saisonstart auf der Normalstrecke in Münster zusammen mit der Rangliste West der A Junioren in den Kleinbooten.
Die Steeler Leistungssportler machten sich am 6.+7. April auf den Weg zur Frühregatta in Münster, in die zur Vorbereitung auf die nationale Kleinbootüberprüfung in Köln die Rangliste West der A Junioren eingebettet war.
Ein erfolgreiches Wochenende aus Steeler Sicht.
Hier die Details:
 
Samstag:
Den Anfang machten Yannik Sohns und Paul Rasch (KRG) im Vorlauf der Rangliste West früh morgens. Im Vorlauf konnten die beiden im JM 2- A sich als Erste durchsetzen und als Favoriten ins A Finale einziehen, das am Samstagnachmittag ausgefahren wurde.
Remo Heufken und Nils Breuhaus (RV Oberhausen) belegten im JM 2- A LG den 2. Rang.
Emilia Gallinat konnte sich dagegen im JF 1x A LG durchsetzen und die erste Medaille des Wochenendes einfahren.
Dann stand in der Rangliste West das Finale an. Yannik und Paul lieferten sich einen Bug an Bug Rennen gegen das Crefelder Duo Gehrt und Szymczak.
Am Ende mussten sie sich geschlagen geben und belegten den 2. Platz.
Dann gingen Remo und Nils nochmal an den Start im schweren Feld der Junioren A 2- . Für die beiden Leichtgewichte war dort allerdings nichts zu holen.
Auch Emmi hatte noch ein Rennen an diesem Samstagnachmittag.
Im JF 2x A LG, zusammen mit Marie Schulte-Kump (RV Waltrop), kamen die beiden nicht über einen 4. Platz hinaus.
Kurz darauf ging dann Noah Henke zusammen mit Marius Schmidt im SM 2- A auf die 2000m Distanz.
Die beiden konnten sich einen souveränen 2. Platz errudern.
 
Sonntag:
Am Sonntag machte Remo zusammen mit Nils den Anfang. Diesmal wieder im JM 2- A LG. In einem engen Rennen kamen die beiden 3 sek. hinter dem Ersten auf dem 3. Platz ins Ziel.
Emmi und Marie konnten sich im Zweier verbessern und sich nach 2000m auf den dritten Rang schieben.
Kurz nach Emmi und Marie rundeten Noah und Marius die Regatta in Münster mit einem Sieg im SM 2- A ab. Die beiden U23-Sportler konnten sich bei windigen Bedingungen durchsetzen.
 
Yannik und Paul sind am Sonntag aufgrund der anstehenden Kleinbootüberprüfung nicht mehr gefahren.
 
Nun steht am 13.+14. April die deutsche Kleinbootmeisterschaft zusammen mit der nationalen Kleinbootüberprüfung der Junioren/innen A in
0 Comments

Frühjahrslangstrecke Oberhausen

1/4/2019

1 Comment

 

Für die Steeler Leistungssportler stand am 23.03 die Frühjahrslangstrecke über 6000m in Oberhausen auf den Rhein-Herne-Kanal an.
Am Fuße des Gasometers wurden im Rahmen der NWRV Kaderüberprüfung überwiegend ordentliche Ergebnisse errudert.


Den Anfang machte am frühen Nachmittag Noah Henke zusammen mit Marius Schmidt (RaB) im SM 2- A LG. Die beiden U23 Sportler hatten ein schwieriges Rennen und kamen am Ende nach 24:55 min ins Ziel.
Direkt im Anschluss startete Yannik Sohns im JM 2- A mit Paul Rasch (KRG). Die beiden kamen am Ende auf Platz 3 ins Ziel.
Remo Heufken startete zusammen mit Nils Breuhaus (RV Oberhausen) im JM 2- A LG. Die beiden Leichtgewichte kamen am Ende auf dem 4. Platz ins Ziel.
Im letzten Rennen des Tages ging dann Emilia Gallinat auf die 6000m Distanz.
Nach 28:44 min kam sie als 6. ins Ziel.




Am 6.+7.4. steht dann die erste Regatta in Münster auf dem Programm.
Auf dem Aasee wird die Sommersaison endgültig eröffnet.

1 Comment
<<Previous
Forward>>

    Timeline

    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    November 2021
    October 2021
    July 2021
    June 2021
    April 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    October 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    February 2019
    December 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    October 2016


Aktuelle Wasserwerte


Wo wir zuhause sind


Bild
Das Trainingsangebot des Steeler Ruder-Vereins e.V. ist mit dem Zertifikat "Gesundheitssport Rudern - Qualifiziertes Kursangebot" ausgezeichnet.

Steeler Ruder-Verein e.V.  |  Grendtor 40  |  45276 Essen-Steele


Impressum & Datenschutz
Impressum
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir sie Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Steeler Ruder-Verein e. V. und die Ihnen nach der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2017 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Rechtsverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung; DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der jeweiligen gültigen Fassung zustehenden Rechte.
 
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Steeler Ruder-Verein e. V. 1904
vertreten durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Dirk Dunker
Grendtor 40
45276 Essen-Steele
E-Mail: info@steeler-ruder-verein.de
Webseite: www.steeler-ruder-verein.de
 
Datenschutzbeauftragte: Frau Petra Regiani-Dunker
Ernennung und Fachkunde liegen vor.
Die Datenschutzbeauftragte ist bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen gemeldet.
Kontakt per Mail oder Brief
Steeler Ruder-Verein e. V. 1904
Grendtor 40
45276 Essen-Steele
E-Mail: p.regiani@steeler-ruder-verein.de
 
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der BDSG und DSGVO in den jeweiligen gültigen Fassungen, sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht.
Als Rechtsgrundlage dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
 
Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unseren Ruderverein geltend gemacht werden können. Wir beachten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.
Die Speicherung beträgt danach bis zu 10 Jahren.
Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere nach Art. 16 ff DSGVO, die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
 
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die oben genannte Datenschutzbeauftragte oder an einen Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Die für unseren Ruderverein zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
 
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Gemäß Art. 7 Abs. 3 Satz 2 DSGVO wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.


Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie unter den dort genannten Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Soweit die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, kann von uns in diesem Zusammenhang im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen eine Interessenabwägung vorgenommen werden.
 
Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir daher um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
 
Datenübermittlung in ein Drittland
Datenübermittlung in ein Drittland schließen wir aus.
 
Externe Dienstleister
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer Dienstleistung externer Dienstleister.
Diese arbeiten nach den gültigen Gesetzesvorgaben.
Nachweise der externen Dienstleister liegen vor.
 
Weitere Empfänger
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger auf schriftlicher Nachfrage übermitteln.
 
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server unseres Providers) übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.

Diese Daten können ferner nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Speicherung der Daten findet ausschließlich in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union statt.
Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einsatz von Cookies:
  1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
    • Transiente Cookies (dazu b)
    • Persistente Cookies (dazu c).
  2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
Der Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 bietet Möglichkeiten zur Kommunikation über das Internet an.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Für die Kommunikation bitten wir, das Kontaktformular zu verwenden. Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot u.U. weitere E-Mail-Adressen einzelner Stellen oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden. Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen senden, so beachten Sie bitte, dass wir nicht alle auf dem Markt verfügbaren Dateiformate und Anwendungen unterstützen können. In Einzelfällen kann es möglich sein, dass die E-Mail nicht verarbeitet werden kann.
Je nach Art Ihrer Anfrage bzw. Ihres Anliegens wird diese/s vereinsintern an dasjenige Vorstandsmitglied bzw. denjenigen Vereinstrainer weitergeleitet, von dem Sie die geeignete Auskunft erhalten können.

Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit dem Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 und gelten nicht für Verweise auf Angebote Dritter.

Wir weisen darauf hin, dass bei der elektronischen Kommunikation eine unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung auf dem Übertragungsweg nicht ausgeschlossen werden kann.


Einbindung von CentralPlanner / Reservierungsformular
Diese Website nutzt das Reservierungssystem CentralPlanner für die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Kontaktaufnahme bei Reservierungsanfragen. Anbieter ist die 42he GmbH, Marktstraße 10 - Gebäude E8, 50968 Köln, Deutschland (nachfolgend „42he“ genannt). CentralPlanner ist ein Dienst, mit dem Reservierungen organisiert und Kunden betreut werden können. Die von Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme eingegeben Daten werden auf den Servern von CentralPlanner in Deutschland gespeichert.Datenanalyse durch CentralPlanner

Mit Hilfe von CentralPlanner ist es uns möglich, die Anfragen über unsere Webseite besser zu organisieren und schneller beantworten zu können. Rechtsgrundlage Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Ihre Rechte Sie haben gegenüber uns hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte: • Recht auf Auskunft • Recht auf Berichtigung oder Löschung • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung • Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Widerspruch zur Datenverarbeitung Selbstverständlich können Sie uns gegenüber der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Beim Datenschutzbeauftragten. Speicherdauer Die von Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme bei 42he hinterlegten Daten werden von 42he so lange gespeichert, bis diese von uns gelöscht werden. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CentralPlanner unter: https://centralplanner.net/www/privacy. Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit CentralPlanner einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir CentralPlanner verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://centralplanner.de/avv
 
Urheberrecht

Texte, Bilder und Grafiken einschließlich deren Anordnung auf der Internetseite des Steeler Ruder-Vereins e. V. 1904 unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Der Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 gestattet, soweit er diesbezüglich Inhaber der Rechte ist, die Übernahme von Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Texte, Bilder und Grafiken zu anderen Zwecken bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Bitte wenden Sie sich über unser Kontaktformular an uns. Soweit Inhalte zulässigerweise gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden, muss auf das Urheberrecht des Steeler Ruder-Verein e. V. 1904 bzw. der jeweiligen Copyright-Inhaber hingewiesen werden.


Datenschutz
1. Geltungsbereich (wenn wir Links auf andere Seiten verwenden
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Steeler Ruder-Verein e. V. von 1904 (nachfolgend als Ruderverein bezeichnet) und dessen Internetauftritt. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
 
2. Rechtsgrundlagen
Der Steeler Ruder-Verein e. V. von 1904 unterliegt der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie den weiteren bundes- oder landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.
 
3. Speicherdauer und Datenlöschung
Die personenbezogenen Daten einer betroffenen Person werden gemäß den Grundsätzen und Vorgaben der einschlägigen Datenschutzbestimmungen gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies nach gesetzlichen Vorschriften, denen der Ruderverein unterliegt, vorgesehen ist. Eine Löschung oder Sperrung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch gesetzliche Bestimmungen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten durch einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung bedingt ist. Im Falle der Erfassung von Daten zur Bereitstellung der Webseite werden die erhobenen Daten gelöscht, sobald die jeweilige Sitzung beendet ist.
Wenn ein Nutzer Kontakt mit dem Ruderverein über das Kontaktformular aufnimmt oder sich über das Formular für ein Training anmeldet, werden die dort hinterlegten Daten beim Ruderverein gespeichert und verarbeitet sowie an die zuständigen Vorstandsmitglieder weitergeleitet. Nur so kann die Anfrage bearbeitet und beantwortet werden. Ohne Einwilligung des Nutzers werden diese Daten nicht an Dritte außerhalb des Rudervereins weitergegeben. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten eines Nutzers gespeichert.
 
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
 
5. Rechte der betroffenen Personen
5.1 Recht auf Auskunft
Betroffene Personen können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über ihre vom Ruderverein verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In ihrem Auskunftsantrag sollten die betroffenen Personen ihr Anliegen präzisieren, um dem Ruderverein das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Betroffene Personen sind aufgefordert zu beachten, dass das Auskunftsrecht durch Vorschriften des BDSG, insbesondere § 34 BDSG, eingeschränkt wird.
 
5.2 Recht auf Berichtigung
Betroffene Personen haben gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
 
5.3 Recht auf Löschung
Betroffene Personen haben unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Betroffene Personen sind aufgefordert, die in dieser Vorschrift genannten Bedingungen und Ausnahmen zu beachten.
 
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Betroffene Personen haben unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
 
5.5 Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Haben betroffene Personen das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser gemäß Art. 19 DSGVO verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
 
5.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffene Personen haben unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten. Dazu gehört, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
 
5.7 Recht auf Widerspruch
Betroffene Personen haben gemäß Art. 21 DSGVO bei Vorliegen der dort genannten Voraussetzungen das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet diese personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 
5.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Betroffene Personen haben das Recht, eine gegenüber dem Ruderverein gegebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird eine Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 
5.9 Recht auf Beschwerde
Wenn betroffene Personen der Auffassung sind, dass der Ruderverein bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet hat, können sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsicht wenden, die ihre Beschwerde prüfen wird.
Die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzaufsicht lauten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen,
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf


  • Home
  • Rudern
    • Trainingszeiten
    • Kinderrudern
    • Schulrudern
    • Leistungssport
    • Breitensport
    • Ruderrevier
    • Boote
  • Aktuelles
    • In der Presse
    • News & Termine
    • Highlight-Berichte
    • Upload Ruderfotos
  • Verein
    • Vorstand >
      • Hauptvorstand
      • Jugendvorstand
    • Mitglied werden
    • Vereinsladen
    • Geschichte & Erfolge
    • Das Bootshaus
  • Kontakt
  • Ristorante